Direkt zum Inhalt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Profil
Studierende im Elektrotechnik-Labor.

Unsere Studieninhalte sind praxisrelevant, auf hohem wissenschaftlichem Niveau, zukunftsorientiert und befähigen zur Entwicklung nachhaltiger technischer und betriebswirtschaftlicher Lösungen.

Studierende im Elektrotechnik-Labor.

An der Fakultät Elektrotechnik und Informatik wird die Informationsverarbeitung großgeschrieben. Angefangen von der Hardware in der Elektrotechnik über die Programmierung in der Informatik und dem E-Commerce in der Wirtschaftsinformatik deckt die Fakultät alle Aspekte der Informationsverarbeitung ab.

Durch die beiden Gewerbelehrerstudiengänge Informatik / Elektrotechnik PLUS Lehramt I und Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt I wird das Spektrum der Fakultät um eine didaktisch/pädagogische Komponente ergänzt.

Eine weitere Stärke der Fakultät ist die internationale Ausrichtung. Diese spiegelt sich durch die englischsprachigen Bachelor in Elektrotechnik und Elektrombilität sowie zwei internationale Masterstudiengänge in Mechatronik und Elektrotechnik wider.

 

Termine

Alle Termine
18:00 19:30
Mittwochsseminar

Ernteschädenerkennung auf Basis von Fernerkundungsdaten und mithilfe Künstlicher Intelligenz

Marcel Winzen und Sherif elSayed, Gründer des Instituts Nabta Playa e.V.
online
18:00 19:30
Mittwochsseminar

Cannabis 2.0 - Die neue Leichtigkeit des Seins oder doch eher Seichtigkeit des Scheins?

Professorin Dr. Silvia Queri
hybrid | Raum H002 und online

Weiterführende Inhalte

Studiengänge

Bachelor

Studierende bei Gruppenarbeit.
Bachelor
Deutsch

Angewandte Informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Elektromobilität
Bachelor
Englisch

E-Mobility and Green Energy (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Studentin mit Tablet.
Bachelor
Englisch

Electrical Engineering and Information Technology (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Elektromobilität
Bachelor
Deutsch

Elektromobilität und regenerative Energien (DE)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Studierende im Elektrotechnik-Labor.
Bachelor
Deutsch

Elektrotechnik und Informationstechnik (DE)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Studierende mit Laptop.
Bachelor
Deutsch

Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Student am Laptop.
Bachelor
Deutsch

Internet und Online-Marketing

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Symbolbild für den Studiengang Mediendesign
Bachelor
Deutsch

Mediendesign

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem an einem Whiteboard und heften Notizzettel daran.
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Studentin hält Präsentation.
Bachelor
Deutsch

Wirtschafts­informatik PLUS Lehramt

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Master

Studierende am Laptop
Master
Deutsch

Digital Business & Marketing Intelligence

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Studierende im Elektrotechnik-Labor.
Master
Englisch

Electrical Engineering and Embedded Systems (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Studierende bei Gruppenarbeit.
Master
Deutsch

Informatik

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Student mit Industrielabor.
Master
Englisch

Mechatronics (EN)

Fakultät Elektrotechnik und Informatik
News
Markus Pfeil und Monika Schröttle halten einen Vortrag bezüglich des neuen Zentrums für Nachhaltigkeit

Zentrum für Nachhaltigkeit und Resilienz

Erste Veranstaltung des Zentrums für Nachhaltigkeit und Resilienz

Unter dem Titel „Global denken – lokal handeln“ fand am 18.12.2024 die erste Veranstaltung des neu gegründeten Zentrums für Nachhaltigkeit und Resilienz an der RWU statt.

gahler_trailer_website.mp4

NEUE PROFS

NEUE PROFS: Episode 3 mit Professor Markus Gahler

Im Interview-Format „NEUE PROFS“ kommen die neuen Professorinnen und Professoren an der RWU zu Wort. Dabei geht es um Informationen hinsichtlich ihres Werdegangs, Wissenswertes in Bezug auf ihre wissenschaftliche Expertise sowie das ein oder andere private Detail.

KI Navigator Roadshow

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

KI Navigator Roadshow macht Halt an der RWU

Der "Tourbus" des DOAG e.V. hielt an der RWU und lud zu zwei Fachvorträgen zum Thema KI ein.  

Code Week 2024

Pressemitteilung

Code Week und Tag der Informatik an der RWU

Am 24. Oktober findet an der RWU die Abschlussveranstaltung der Code Week Baden-Württemberg statt, mit einem spannenden Rahmenprogramm rund um die verschiedenen Themenfelder der Informatik.

Personen und Smartphone

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Die neue RWU-App ist da

Jetzt verfügbar in allen gängigen Play- und App-Stores: die neue RWU-App. 

RoboCup Eindhoven 2024 Trailer

Pressemitteilung

RWU erzielt Top-Ergebnis beim RoboCup 2024 in Eindhoven

Von 17. bis 21. Juli fand in Eindhoven die diesjährige Robotik-Weltmeisterschaft statt. Das Team der RWU landete auf Platz Acht und erzielte damit sein bisher bestes Ergebnis bei dem jährlichen Turnier zwischen internationalen Hochschulen und Universitäten.

Abschlussfeier der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der RWU

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

„Stay hungry, stay foolish!“

Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik ehrt und verabschiedet die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Wintersemesters: 160 Studierende haben ihr Studium an der RWU erfolgreich abgeschlossen.

Podiumsdiskussion Barbie

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

BARBIE PODIUM NIGHT – Braucht es Barbies?

Am vergangenen Montag trafen Kultur und Wissenschaft aufeinander. Im Mittelpunkt eine Podiumsdiskussion über die berufliche Gleichstellung von Frauen und der Blockbuster des letzten Jahres "Barbie". 

RWU Barbie Podium Night

Fakultät E

Barbie Podium Night

Die Fakultät E lädt am Montag, 8. April, um 17.30 Uhr in die Linse in Weingarten ein. Die Idee: Erst "Barbie“ im Kino schauen, dann den Film diskutieren!

RWU-Künstliche Intelligenz-Robotik-Service-Roboter-RoboCup-Roboter-Weltmeisterschaft

Robotik und KI

RoboLab-Team erneut für WM qualifiziert

Zum dritten Mal in Folge hat sich das RoboLab-Team der RWU mit Unterstützung des Instituts für Künstliche Intelligenz und der Fakultät Elektrotechnik und Informatik für die RoboCup-Weltmeisterschaft qualifiziert.

RWU Digitalisierungscafé 2023

Digitalisierungscafé

„Mit Volldampf Richtung Digitalisierung“

Im Digitalisierungscafé des LAB4DTE ging es im Dezember um das Internet der Dinge und um Human-Technology-Interaction. Als externer Speaker war Georg Kästle, CIO und CDO der Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH, an der RWU zu Gast.

RWU-Absolventenfeier der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Absolventinnen und Absolventen erhalten ihre Zeugnisurkunden

Pressemitteilung

„Heute stehen Sie im Mittelpunkt!“

Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der RWU hat ihre Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. 144 Studierende schlossen im Sommersemester erfolgreich ihr Studium ab.

Fotogalerien
Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Öffnungs-/Sprechzeiten Montag bis Freitag von 9:00-11:45 Uhr
Telefon
E-Mail dekanatssekretariat-e@rwu.de
Raum H 220
Besuchsadresse
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße 70
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Dekan

Online Marketing, Suchmaschinenmarketing, E-Business
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. Bela Mutschler

Sekretariat

Dekanatssekretariat (Koordination), Fakultätsratssitzungen, Deputatsabrechnung, Berufungen
Isabelle Cros
Sekretariat Angewandte Informatik, Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt, Mediendesign, Informatik
Sekretariat Fachbereich Digital Business, Internet und Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik (B.Sc. und M.Sc.), Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt
Petra Schlagenhauf
Dekanatssekretariat, Bachelorstudiengänge (DE + EN) Elektromobilität und regenerative Energien, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Masterstudiengänge (EN) Electrical Engineering and Embedded Systems, Mechatronics
Priska Urban

Professorinnen und Professoren Fakultät E

Software-Engineering
Prorektor für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement
Prof. Dr. Sebastian Mauser
Software Engineering, Web Engineering, Cloud Computing, Informationssicherheit und sichere Systeme, IT-Management und IT-Strategie
Informationssicherheitsbeauftragter
Christoph Andriessens
Sustainable Engineering
Leitung Praxisamt Elektrotechnik und Informatik, Elektromobilität und regenerative Energien
RWU-Prof. Dr. Martin Störzer
Data Science, Digital Business, Geschäftsprozesse, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Projektmanagement
Studiendekan, Studienberater und Auslandsbeauftragter Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Bernd Michelberger
Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Intelligente Robotik
Markus Schneider
Grundlagenpraktika: BET 1-3 (Basic electrical training), Schaltungsanalyse im Zeit und Frequenzbereich, Applied Heat transfer and flow
Elektrotechnik und Informationstechnik, Elektromobilität und regenerative Energien, E-Learning Beauftragter
Prof. Dr. André Kaufmann
Regelungstechnik, Prozesstechnik, Mathematische Methoden
Studiendekan Electrical Engineering and Embedded Systems (Master), Leiter des Labors Regelungs- und Prozesstechnik
Lothar Berger
Computer Visualisierung, Digital Transformation Design, Human-Computer Interaction
Auslandsbeauftragter Studiengänge Mediendesign und Angewandte Informatik
Prof. Markus Lauterbach
Social Media Marketing, Einführung in das Marketing, Cross Media Management, Seminar im Online Marketing, Customer Relationship Management
Studiendekan, Studienberater & Auslandsbeauftragter für den Studiengang Internet und Online-Marketing (Bachelor)
Nils Middelberg
ERP-Systeme, Cloud-Computing & Data Science
Bibliotheksbeauftragter der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
 Prof. Dr. Thomas Bayer
Film, Fotografie, Präsentation, Usability
Studiendekan und Studienberater Mediendesign (Bachelor)
Professor Klemens Ehret sitzt im Vorlesungsraum und schaut in die Kamera
Leistungselektronik, Elektrische Antriebe
Produktionsplanung & -Steuerung, Enterprise Resource Planning Systeme (ERP-Systeme), Internet der Dinge sowie Internetökonomie
Leiter des Praxisamts Internet und Online Marketing (Bachelor), Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Prof. Dr. rer. pol. Markus Rager
Mathematik (Analysis 2), Kommunikationsnetze, Internetanwendungen, Verkehrstelematik, Mobilfunk (Advanced Telekommunikation Systems)
Prof. Dr.-Ing. Frank Fechter
Wirtschaftsinformatik, Produktion & Logistik, Supply Chain Management, Internet der Dinge, Wissensmanagement
Studiendekan, Studienberater und Auslandsbeauftragter Digital Business (Master), Prodekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Jürgen Friedl
Programmierung, Software Engineering, Datenbanken und Netzwerke
Praxisamtsleiter Wirtschaftsinformatik PLUS, Qualitätsbeauftragter der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. rer. nat. Michael Friedrich
Grundlagen der Gestaltung, User Experience Design, Usability Engineering, Digital Innovation Design
Mitglied des Senats, Mitglied der Studienkommission
Prof. Jürgen Graef
Business Intelligence & Predictive Analytics, IKT-Systeme im Tourismus
Leiter IDW - Institut für Digitalen Wandel
Wolfram Höpken
Informatik, insbesondere Webentwicklung, Cloud Computing, Software-Architektur
Studiendekan Angewandte Informatik (Bachelor)
Marius Hofmeister
Digital Finance, CFO 4.0, Controlling, Corporate Finance, Unternehmenssteuerung
Studiendekan, Studienberater und Auslandsbeauftragter Wirtschaftsinformatik PLUS (Bachelor)
Prof. Dr. Christian Lazar
Chipkarten, Mathematik, Grundlagen der Informatik
Gleichstellungsbeauftragter der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
 Prof. Ekkehard Löhmann
Online Marketing, Suchmaschinenmarketing, E-Business
Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. Bela Mutschler
Embedded Systems, Seminar zur Nachhaltigkeit
Studiendekan, Studienberater Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) und Elektromobilität und regenerative Energien (Bachelor), Nachhaltigkeitsbeauftragter, Studienberater Electrical Engineering and Embedded Systems (Master)
Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil
Strategie & Controlling, Bilanzrecht & Reporting, Unternehmens- und IT-Recht, Finanzmanagement, Innovative Geschäftsmodelle, Marketing und International Economics.
Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation.
Heidi Reichle
Elektrotechnik und Informatik, Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
Institutsleiter des Instituts für Elektromobilität, Studiendekan im Dekanat der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Benedikt Reick
Elektrotechnik und Mechatronik
Studiendekan und Studienberater Mechatronics (Master)
Raphael Ruf
Computergrafik, Spiele Programmierung und Design
Daniel Scherzer
Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor), Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt (Bachelor), Elektromobilität und regenerative Energien, Electrical Engineering and Embedded Systems (Master)
Prof. Dr.-Ing. Andreas Siggelkow
Embedded Systems, mobile Systeme, Apps
Studiendekan Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt (Bachelor), Mitglied im Stipendienauswahlausschuss für das Deutschlandstipendium
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weiss
Mechatronik, Automatisierung, Robotik, Simulation, Werkzeuge: Matlab/Simulink, Process-Simulator, VRML, Datenverarbeitung
Prof. Dr.-Ing. Konrad Wöllhaf
Informatik, insbesondere Programmieren & Software-Engineering 
Studiendekan Informatik (Master), Prodekan Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Praxisamtleiter Angewandte Informatik, Mediendesign, Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt
Prof. Dr. rer. nat. Martin Zeller
Advanced Digital Marketing, Customer Experience Management, Customer Journey Intelligence und Konversionsoptimierung, E-Business Anwendungen, Präsentation und Medienkompetenz, Suchmaschinenmarketing und Toolkompetenz für Online-Marketer
Markus Gahler

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Angewandte Informatik (B.Sc.), Informatik (M.Sc.), Mediendesign (B.Sc.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studiengänge Angewandte Informatik (B.Sc.) und Informatik (M.Sc.)
Akademische Mitarbeiterin für Fotografie, Film, Audio
Eva Gieselberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in allen Studiengängen der Wirtschaftsinformatik
Mitglied des Personalrats
Moritz Haag
Akademischer Mitarbeiter Grundlagen der Gestaltung, Typografie, Editorial Design, Brand & Corporate Design
Robert Heissmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studiengänge Angewandte Informatik (B.Sc.) und Informatik (M.Sc.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Messtechnik, digitale Signalprozessoren & Mikrocontroller
Wirtschaftsinformatik
Internet der Dinge IoT
Ralf Warneck
Elektrotechnik, Schaltungsentwurf, Embedded Systems, Elektromobilität
LSF-Beauftragter, IT-Buchhaltung, ISMS
Foto von Christoph Weber
Akademische Mitarbeiterin Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik, Robotiklabor
Leiterin First Responder
Vivien Glönkler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Digitaltechnik Praktikum Rechnertechnologie Praktikum Embedded Computing Praktikum Mikrocontroller Praktikum
Akademischer Mitarbeiter, Doktorand: Modellbildung, Numerische Simulation, Regelungstechnik
Stephan Scholz