
Weingarten – KI-Agenten gelten als nächste Entwicklungsstufe der generativen Künstlichen Intelligenz. Wie sie unser Leben, unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt verändern könnten, erläutert Jürgen Graef in diesem Seminar. Er beleuchtet dabei auch die Potenziale und Risiken dieser Programme, die nicht mehr nur als Werkzeuge, sondern auch als Problemlöser und autonome Entscheider agieren.
KI-Agenten sind Teil der generativen Künstlichen Intelligenz und kommen der Artificial General Intelligence (AGI) einen großen Schritt näher. Die Programme lernen aus Erfahrungen, optimieren ihre Prozesse und interagieren eigenständig mit ihrer Umwelt. Neben dem Fortschritt in der Technologie entstehen jedoch auch Fragen zur angemessenen Benutzung und Verwendung der zunehmend autonomen Roboter und intelligenten Softwaresysteme. Jürgen Graef beschäftigt sich in diesem Seminar daher auch mit Fragen zur Regulierung und Ethik: Wie können verantwortungsvolle Rahmenbedingungen geschaffen werden? Welche Leitlinien sind erforderlich, um sicherzustellen, dass diese Systeme im Einklang mit ethischen und gesellschaftlichen Werten agieren?
Jürgen Graef ist Professor für Mediendesign an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der RWU. Er ist Absolvent der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und der Royal Academy of Art Den Haag. Vor seiner Berufung leitete er ein Büro für strategisches Interface Design in München mit den Schwerpunkten Mensch-Roboter-Interaktion und User Experience Design. Sein fachliches Spektrum umfasst die Grundlagen der Gestaltung, Interaction & User Experience Design, Usability Engineering sowie Digital Innovation Design. Aktuell befasst er sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der generativen KI für die Designdisziplin.
________________________________________________________
Mittwochseminar an der RWU
„Agenten im Schatten – die geheimen Missionen autonomer KI“
Mit: Prof. Jürgen Graef
Mittwoch, 9. April 2025
18:00 bis 19:30 Uhr
Online-Veranstaltung: Der Vortrag findet online statt. Der untenstehende Link führt direkt zum Online-Vortrag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Downloads
- Pressemitteilung zum Mittwochseminar Agenten im Schatten - die geheimen Missionen autonomer KI