News

Digitalisierungsprojekt
KI-Tool zur Beratung bei seltenen Erkrankungen
Schneller erkennen, besser beraten: Die RWU ist Teil eines KI-basierten Projekts, um die Beratung bei seltenen genetischen Krankheiten zu verbessern.

Sommersemester 2025
Jetzt auf Nachrückplätze bewerben
Noch bis 07. März kann man sich in einigen Studiengängen an der RWU auf Nachrückplätze bewerben.

Pressemitteilung
„Attraktives MINT-Studium“ – RWU erhält Förderung für drei Förderlinien
Das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg fördert 23 MINT-Projekte. Die RWU ist mit gleich drei Projekten vertreten.

Pressemitteilung
Mehr Digitalisierung in der Verwaltung der Hochschulen
Die RWU hat in Kooperation mit der Universität Ulm eine Förderzusage des Landes über zwei Millionen Euro für das Digitalisierungsprojekt „QualiCampus BW“ im Rahmen des Dialogprozesses erhalten.

RWU Alumni
Vom Praktikanten zum Teamleiter
Dominik Gellrich hat Wirtschaftsinformatik an der RWU studiert. Als Praktikant fand er den Einstieg bei der Carthago Reisemobilbau GmbH. Heute arbeitet er dort als Teamleiter Business Consulting.

Pressemitteilung
Marlene Haupt beim „Tagesspiegel Experten-Check zur Bundestagswahl“
Professorin Dr. Marlene Haupt ist aktuell als Expertin für die Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel tätig. Dabei nimmt sie die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien in Bezug auf soziale Themen unter der Lupe.

Austausch
Paten gesucht für Brother & Sister-Programm
Das Brother & Sister-Programm bietet internationalen Studierenden an der RWU Kontakte und Unterstützung. Und das seit seit 21 Jahren! Aktuell werden noch Patinnen und Paten gesucht.

Kooperation in der Lehre
Einzigartiges Lernangebot: Vertrieb und Marketing praxisnah erleben
Seit dem Wintersemester 2024/2025 bietet die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) innerhalb der Fakultät Technologie und Management das Wahlfach „Digital Marketing und Sales Excellence (DMSX)“ an.

Forschungskooperation
Gemeinsame Promotion von RWU und PH
Markus Dumschat hat das gemeinsame Studiengangmodell „Plus Lehramt“ der RWU und der PH durchlaufen und anschließend seine Promotion absolviert, die gemeinsam von den beiden Hochschulen betreut wurde.

NEUE PROFS
Neue Profs: Episode 4 mit Professor Michael Wagner
Im Interview-Format „NEUE PROFS“ kommen die neuen Professorinnen und Professoren an der RWU zu Wort. Dabei geht es um Informationen hinsichtlich ihres Werdegangs, Wissenswertes in Bezug auf ihre wissenschaftliche Expertise sowie das ein oder andere private Detail.

Studiengang Pflege
Grenzüberschreitender Austausch in der Pflege
Die RWU wurde im vergangenen Dezember zu einem internationalen Treffpunkt für angehende Pflegefachkräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Studierenden und Auszubildenden kamen zusammen, um sich über die Zukunft des Pflegeberufs auszutauschen.

Pressemitteilung
Julia Wege im Interview über ihre Arbeit für die Krimifilmreihe "Polizeiruf 110"
2024 übernahm Julia Wege die Aufgabe der Fachberatung in Bezug auf das Rotlichtmilieu bei der Produktion einer Folge der Krimifilmreihe "Polizeiruf 110". Im Interview berichtet die RWU Professorin ausführlich über ihre Arbeit in diesem Zusammenhang.