Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Pressemitteilung

Ein Studium, zwei Abschlüsse

Wenn man etwas Neues ausprobiert, weiß man in der Regel erst hinterher, ob es funktioniert hat. Die RWU hat vor fünf Jahren ein neues Studienmodell im Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik aufgelegt. Dabei kombiniert sie die klassische Ausbildung in einem Partner-Unternehmen mit einem Bachelorstudiengang. Nun haben die ersten Absolventen diesen kombinierten Studien- und Ausbildungsgang abgeschlossen. Da liegt die Frage nahe: Ging die ursprüngliche Überlegung auf? Entsteht durch die Kombination ein Mehrwert, der größer ist als die Summe der Teile?

„Für mich hat sich das auf jeden Fall gelohnt“, sagt der Absolvent Elia Spöttle, „jeder der beiden Teile wird dadurch intensiver. Ich profitiere in der Ausbildung von den Inputs aus der Hochschule und andersrum.“ Bei der ausbildungsintegrierenden Studienvariante erwerben die Studierenden innerhalb von viereinhalb Jahren neben dem akademischen Abschluss „Bachelor of Engineering“ auch einen Abschluss in einem IHK-Ausbildungsberuf.

„Ein Stück weit bereiter"

Eines der Unternehmen, mit dem die RWU dabei von Anfang an zusammenarbeitet, ist die EBZ Gruppe aus Ravensburg. „Wir bewerben dieses Modell auch aktiv auf unseren Job-Messen“, sagt Melina Wuhrer, Referentin für Personalentwicklung bei der EBZ-Gruppe. „Wir merken, dass unsere Azubis während ihrer Zeit an der RWU große Entwicklungsschritte machen. Aber genauso passiert das während der Ausbildungsphasen. Sie kommen im Arbeitsleben an und sind dadurch auch für das Studium ein Stück weit bereiter.“

Auch Professor Dr. Michael Niedermeier sieht in dem Studienmodell ein Angebot, von dem alle Beteiligten profitieren. Die Firmen hätten die Studierenden bereits während des Studiums bei sich im Betrieb und bekämen bestens ausgebildete Leute. „Die Hochschule ihrerseits ist damit hautnah dran an den Entwicklungen in der Praxis. Und die Studierenden erhalten mit nur einem Jahr mehr Aufwand zwei Abschlüsse. Und was man nicht vergessen darf: Sie verdienen auch schon während des Studiums“, so der Studienkoordinator an der RWU.

Die ersten Absolventen bleiben ihrer Firma bei der sie gelernt haben treu. Auch darin kommt eine gewisse Bestätigung zum Ausdruck. „Ich bin mittlerweile schon in mein berufsbegleitendes Masterstudium an der RWU gestartet“, sagt Ralf Ziemann. „Ich setzte das Modell sozusagen auf dem next level fort.“

Text: Christoph Oldenkotte

Downloads