Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen

Wirtschaftsinformatik in den Top Ten des Rankings der Wirtschaftswoche.

Pressemitteilung

Weingartener Wirtschaftsinformatik wieder unter Deutschlands Besten

In einer aktuellen Studie der Zeitschrift Wirtschaftswoche landet die „Wirtschaftsinformatik“ der Hochschule Ravensburg-Weingarten, wie bereits im Vorjahr, bundesweit in den Top Ten. Die Zeitschrift hat mehr als 500 Personalverantwortliche befragt, von welchen Hochschulen sie am liebsten Absolventinnen und Absolventen rekrutieren.

arr_right Weiter

Absolventenfeier Fakultät M

Pressemitteilung

Abschlussfeier Fakultät M Mai 2019

Insgesamt 70 Bachelor- und 13 Masterstudierende schlossen in diesem Semester ihr Studium an der Fakultät Maschinenbau erfolgreich ab. Viele der Absolventinnen und Absolventen waren gekommen, um Ihre Abschlussurkunde persönlich in Empfang zu nehmen.

arr_right Weiter

Treppen im Foyer.

Pressemitteilung

Systeme für autonomes Fahren

Die Anzahl der verfügbaren Fahrerassistenzsysteme wächst stetig. Beim Mittwochseminar am 5. Juni gibt Michael Weitz eine Übersicht über die hierzu benötigten Sensoren im Fahrzeug und geht auf unterschiedliche Vernetzungsoptionen ein.

arr_right Weiter

Die 31 Studiengänge der RWU präsentieren sich.

Pressemitteilung

Den richtigen Studiengang finden

Schulabschluss in der Hand – und nun? Welcher Studiengang passt zu mir? An der Hochschule Ravensburg-Weingarten werden 19 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge angeboten. Am Dienstag, den 4. Juni werden die Studiengänge auf der Studienmesse an der Hochschule vorgestellt.

arr_right Weiter

Zukunft der Pflege

Pressemitteilung

Zukunft der Pflege in der Region Bodensee-Oberschwaben

Wie möchten wir im Alter leben? Wie wünschen wir uns Pflege? Fragen, die für die zukünftige Ausgestaltung der pflegerischen Versorgung in der Region Bodensee-Oberschwaben von großer Bedeutung sind. Aus diesem Grund führt die HRW im Mai und Juni eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durch.

arr_right Weiter

Absolvent erhält seine Abschlussurkunde

Pressemitteilung

Der Start ins Berufsleben

Insgesamt 77 Bachelor- und 26 Masterstudierende schlossen in diesem Semester ihr Studium an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege erfolgreich ab. Viele der Absolventinnen und Absolventen ließen es sich nicht nehmen, ihre Abschlussurkunden persönlich entgegenzunehmen und mit ihren Familien und Freunden zu feiern.

arr_right Weiter

PM_12_2019_Katrin Merk Petersburg (RELOAD) (rwu)

Pressemitteilung

Lebens(mittel)retter im Labor

Die Hochschule ist Teil einer internationalen Kooperation, die sich mit der Optimierung der Ernteerträge in Ostafrika befasst. Katrin Merk hat im Rahmen ihrer Masterarbeit die Trocknung von Mandeln und Haselnüssen untersucht und wird ihre Ergebnisse nun auf einer Tagung in Petersburg vorstellen.

arr_right Weiter

Roboter Kurt lernt mit dem Menschen zu interagieren und ihm behilflich zu sein.

Pressemitteilung

Roboter Kurt soll im Alltag helfen

Kurt ist freundlich, schlau und kommunikativ. Er versteht die Menschen in seinem Umfeld, kann sie in ihrem Alltag unterstützen und neue Aufgaben lernen. Diese Vision eines intelligenten Service-und Reinigungsroboters soll am Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) entwickelt werden.

arr_right Weiter

Preis der Verfassten Studierendenschaft

Pressemitteilung

Bereit für die Zukunft

Im Wintersemester 2018/2019 haben 84 Bachelorstudierende und 41 Masterstudierende erfolgreich ihr Studium an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik beendet. Zum ersten Mal wurde der Preis der Verfassten Studierendenschaft (VS) überreicht.

arr_right Weiter

Basilika spiegelt sich in der Fassade des Naturwissenschaftlichen Zentrums

Pressemitteilung

Scientists for Future

Der Arbeitskreis Scientists for Future der HRW lädt am Freitag den 24. Mai im Anschluss an die Demonstration der Friday for Future-Bewegung zu einer Podiumsdiskussion an die Hochschule ein. Die Einladung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Studierenden sowie die interessierte Öffentlichkeit.

arr_right Weiter

Der Pantomimenkünstler Christoph Staerkle auf der Bühne

Pressemitteilung

Taub, aber nicht stumm

Am Dienstag, den 21. Mai findet an der Hochschule die Lesung mit Pantomime „Taub, aber nicht stumm“ statt. Zu Gast ist der der Pantomimenkünstler Christoph Staerkle zusammen mit der Koautorin seiner Autobiografie Johanna Krapf. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Raum C 004.

arr_right Weiter

PM_16_2019_Roll Out (rwu)

Pressemitteilung

Zum zweiten Mal in der Driverless-Klasse am Start

Die Veranstaltung folgt jedes Frühjahr derselben Dramaturgie, und dennoch wird sie immer mit Spannung erwartet und weckt große Emotionen: Die Vorstellung der neuen Autos des Formula Student Teams der Hochschule in Weingarten (FSTW).

arr_right Weiter

Pressekontakt

Christoph Oldenkotte

Leiter Öffentlichkeitsarbeit
 Christoph Oldenkotte

Lisann Gauß M.A.

Volontärin Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Lisann Gauß