Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen

Prorektor Professor Dr. Michael Pfeffer, Studierende Zion Smuts und Aditya Date sowie Ramona Herrmann, Koordinatorin für internationale Vollzeitstudierende und stellvertretende Leiterin des International Office der RWU.

Pressemitteilung

Zwei Kulturbotschafter: RWU zeichnet Studierende aus

Für das Jahr 2024 überreicht die RWU erneut den DAAD-Preis und den International Student Award für außergewöhnliches interkulturelles Engagement. 

Zwei Studierende blicken auf einen Bildschirm, auf dem die Auswertung einer Analyse zu sehen ist.

Pressemitteilung

„Attraktives MINT-Studium“ – RWU erhält Förderung für drei Förderlinien

Das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg fördert 23 MINT-Projekte. Die RWU ist mit gleich drei Projekten vertreten.

Eine Person steht im Vordergrund am Laptop. Eine weitere Person im Hintergrund trägt eine Virtual-Reality-Brille sowie einen Controller und demonstriert die Nutzung.

Pressemitteilung

Mehr Digitalisierung in der Verwaltung der Hochschulen

Die RWU hat in Kooperation mit der Universität Ulm eine Förderzusage des Landes über zwei Millionen Euro für das Digitalisierungsprojekt „QualiCampus BW“ im Rahmen des Dialogprozesses erhalten.

Marlene Haupt Porträt

Pressemitteilung

Marlene Haupt beim „Tagesspiegel Experten-Check zur Bundestagswahl“

Professorin Dr. Marlene Haupt ist aktuell als Expertin für die Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel tätig. Dabei nimmt sie die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien in Bezug auf soziale Themen unter der Lupe. 

Professorin Julia Wege und Schauspielerin Anneke Kim Sarnau unterhalten sich an einem Holztisch am Set der Krimireihe "Polizeiruf 110"

Pressemitteilung

Julia Wege im Interview über ihre Arbeit für die Krimifilmreihe "Polizeiruf 110"

2024 übernahm Julia Wege die Aufgabe der Fachberatung in Bezug auf das Rotlichtmilieu bei der Produktion einer Folge der Krimifilmreihe "Polizeiruf 110". Im Interview berichtet die RWU Professorin ausführlich über ihre Arbeit in diesem Zusammenhang.   

Bild von Sarina Gisa und Simon Neitzel von wirundjetzt e.V.

Pressemitteilung

„Global denken – lokal handeln“

Wie können globale Nachhaltigkeitsziele lokal umgesetzt werden? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung des neuen Zentrum für Nachhaltigkeit an der RWU am 18. Dezember.

Absolvent*innen und Familien hören dem musikalischen Beitrag der Absolventenfeier der Fakultät S zu.

Pressemitteilung

Die Fakultät S verabschiedet ihre Absolvent*innen

Insgesamt haben im Sommersemester 112 Personen an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege ihren Bachelor- oder Master-Abschluss gemacht.

Andreas Lange, sitzend, vor weißer Wand

Pressemitteilung

Singularisiert? Polarisiert? In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?

Im Mittwochseminar am 11. Dezember an der RWU befasst sich Professor Dr. Andreas Lange mit der Frage, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt. 

Prof. Marius Hofmeister am Rednerpult bei dem Informatik-Symposium an der RWU.

Pressemitteilung

Symposium: Informatik-Studiengänge im Wandel

Wie bildet man in der Informatik - einem so vielfältigen Technologiesektor mit immer kürzeren Innovationszyklen - die künftigen Expert*innen aus?

Abschlussfoto von Studierenden zusammen mit ihren Professoren

Pressemitteilung

Studierende der Fakultät Maschinenbau feiern ihre Abschlüsse

An der RWU schlossen rund 50 Studierende im Sommersemester ihr Studium an der Fakultät Maschinenbau ab. Nun verabschiedete diese ihre Absolvent*innen feierlich.

Prof. Dr. Jürgen Friedl, Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Pressemitteilung

Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informatik schließen ihr Studium ab

An der RWU schlossen insgesamt 118 Student*innen im Sommersemester ihr Studium ab. Nun verabschiedete die Fakultät Elektrotechnik und Informatik ihre Absolvent*innen feierlich.

Fotografie von Ausstellung À la francaise

Pressemitteilung

Ausstellung „À la française“

Am 20. November wird im Hauptgebäude der RWU die Ausstellung „À la française“ eröffnet. Die vom Institut français Berlin organisierte Wanderausstellung zeigt Bilder deutscher Austauschstudierender, die „ihr“ Frankreich fotografiert haben.

Pressekontakt

Leiter Öffentlichkeitsarbeit
 Christoph Oldenkotte