Direkt zum Inhalt
Bachelor
Vollzeit Ausbildungsintegriert / Deutsch
Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege

Pflege

Dokumentation.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit
9 Semester; Bei Vorliegen einer abgeschlossenen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ist eine Verkürzung der Regelstudienzeit möglich.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienplätze
Winter:
33
Bewerbung bis zum 15.07.
Voraussetzungen
Allg. Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit einer Klinik, die mit der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben kooperiert

Termine

Alle Termine
18:00 19:30
Mittwochsseminar

Singularisiert? Polarisiert? In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?

Prof. Dr. Andreas Lange
H002
Gebäude H (Hauptgebäude)

Arbeitsfeld Pflege & Gesundheit: krisensicher, zukunftsträchtig, dynamisch und gestaltbar!

Der Studiengang trägt der insgesamt steigenden Nachfrage nach akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen Rechnung, die inzwischen auch hierzulande wächst. So ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur fundierten Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der direkten Pflegepraxis, die u.a. mit immer komplexer werdenden Pflegesituationen konfrontiert ist. Von daher vermittelt das Studium in innovativer Weise die praktischen und –theoretischen Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung sowie darüber hinaus weitere, zentrale pflegefachliche und -wissenschaftliche Kompetenzen.

Patient aus dem Bett holen.

Ausbildung und Studium in nur 4 1/2 Jahren!

Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte: Der erste Abschnitt (1. bis 6. Semester) ist vorrangig der Berufsausbildung in der generalistischen Pflege gewidmet. Dazu bilden die Studierenden einen Kursverband an der Gesundheitsakademie und werden individuell durch Bezugslehrende begleitet. Der theoretische Unterricht inkl. fachpraktischer Übungen umfasst 2.100 Stunden, die in Form von Blockwochen stattfinden. In den Zeiten dazwischen sind mehrwöchige Praxisphasen (2.500 Stunden) in der ausbildenden Klinik zu absolvieren (s.u.), aber auch in anderen Einrichtungen (z.B.: ambulanter Pflegedienst, Altenheim, Hospiz, Rehabilitationseinrichtung usw.). In dieser Zeit erbrachte Leistungen werden bereits auf das Studium angerechnet, so dass bspw. ein, in Bachelorstudiengängen übliches, Praxissemester entfällt. Parallel dazu finden einmal wöchentlich Veranstaltungen an der Hochschule statt, deren Besuch wiederum auf die generalistische Pflegeausbildung angerechnet wird. Die erbrachten Leistungen werden sowohl dem Studium als auch der Ausbildung zugerechnet. Nach drei Jahren bzw. 6 Semestern finden die schriftliche, praktische sowie mündliche Abschlussprüfung statt (Pflegeexamen), deren erfolgreiches Bestehen die staatliche Berufszulassung in der generalistischen Pflege umfasst und die Zulassung zum zweiten Studienabschnitt (7. bis 9. Semester). Er findet dann ausschließlich in Form eines Studiums statt, erweitert die in der Ausbildung erworbenen Kompetenzen um (fach-) wissenschaftliche Anteile und endet mit der Bachelorarbeit. Eine gleichzeitige Berufstätigkeit (Teilzeit) als Pflegefachperson ist im zweiten Studienabschnitt empfehlenswert und möglich; jedoch nicht zwingend erforderlich.

Patient im Rollstuhl.

Vielfältige Berufschancen

Die Arbeitsfelder für die Absolventinnen und Absolventen liegen in allen Pflegesektoren gleichermaßen (stationäre, teilstationäre oder ambulante Pflege) und hier v.a. in der Versorgung von Menschen mit komplexen Versorgungsbedarfen sowie der Weiterentwicklung der direkten Pflege. Weitere mögliche Einsatzfelder sind die Beratung/ Schulung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, das Qualitäts-, Projektmanagement, die Mitwirkung an der Entwicklung und Einführung neuer Pflegekonzepte sowie an pflegewissenschaftlicher Forschung. Als Arbeitgeber kommen neben allen Pflege-/ Gesundheitseinrichtungen z.B. auch Kranken-/ Pflegekassen und Pflegestützpunkte in Frage.

 

Semesterpläne

(im Suchfeld "Semesterplan" eintragen)

Downloads

Flyer Pflege B.A. (PDF, 4.78 MB)
Alle Infos kompakt auf einen Blick.
Ältere Modulhandbücher sind im QM Portal abgelegt.
Aktuelle SPO Pflege B.A. (PDF, 90.72 KB)
§46 der Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge - Fassung vom 01. Juli 2021
Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge mit Allgemeinem Teil - Diese Änderungssatzung tritt zum WiSe24/25 in Kraft.
Gültig bis zum Studienbeginn WiSe 19/20
Gültig bis zum Studienbeginn WiSe 19/20 mit temporären SPO Änderungen für das SoSe 21
Zulassungssatzung für den Bachelorstudiengang vom 14. Mai 2020
Akkreditierungsbericht
Akkreditierungsurkunde

Weiterführende Inhalte

Weiterführendes Masterstudium

Studierende bei Gruppenarbeit.
Master
Deutsch

Angewandte Gesundheits­wissenschaft

Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Studieninhalte
Studienplan Vorschau
Studienplan herunterladen (pdf)
Bewerbungsinfos

Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. Juli 

Personen, die eine generalistische Pflegeausbildung innerhalb des Studiums abschließen möchten, benötigen einen Ausbildungsvertrag und können sich hierfür direkt an einer der folgenden Kliniken bewerben. Eine Bewerbung an der Hochschule ist für diese Personen dann nicht mehr notwendig.

 

Kooperierende Kliniken (Bewerbungsanschriften):


Oberschwabenklinik GmbH

Gesundheitsakademie Bodensee- Oberschwaben

Herr Andreas Thiel

Hähnlehofstr. 5

88250 Weingarten

 

Klinikum Friedrichshafen GmbH

Pflegedirektion Herr Andreas Stübner

Röntgenstr. 2

88048 Friedrichshafen

 

ZfP Südwürttemberg

Frau Sandra Fischer

Schule für Gesundheits-/ Krankenpflege

Weingartshofer Str. 2

88214 Ravensburg

 

Klinikum Tettnang

Pflegedirektion

Emil-Münch-Str. 16

88069 Tettnang

 

Waldburg-Zeil Kliniken

Fachklinik Wangen

Am Vogelherd 14

88239 Wangen


 

Für beruflich bereits Qualifizierte


Personen, die bereits über eine abgeschlossene Pflegeausbildung (Alten-, Gesundheits-/ Krankenpflege oder Kindergesundheits-/ krankenpflege) sowie eine der folgenden Voraussetzungen verfügen, können sich direkt über die Homepage der Hochschule um einen Studienplatz bewerben.

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Pflegeausbildung und die allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Pflegeausbildung und staatl. anerkannte Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Unterrichtsstunden) sowie Beratungsgespräch an der RWU oder
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Pflegeausbildung, mind. dreijährige Berufserfahrung, Beratungsgespräch an der RWU sowie erfolgreich bestandener, fachspezifischer Eignungstest


Bei Vorliegen einer abgeschlossenen Pflegeausbildung ist zudem eine Verkürzung der Regelstudienzeit möglich. Sie kann in diesen Fällen und je nach individuellem Engagement dann zwischen 5 und 9 Semestern liegen.

Semesterbeitrag

Jedes Semester wird bei allen Studierenden bei der Einschreibung bzw. Rückmeldung ein Semesterbeitrag fällig. Dieser wird in ähnlicher Höhe von allen Hochschulen in Deutschland erhoben.

Zusammensetzung und Höhe des Beitrags

Gebühren für internationale Studierende und für ein Zweitstudium

In Baden-Württemberg gibt es seit dem Wintersemester 2017/2018 eine Studiengebühr für Internationale Studierende (Nicht-EU Bürger) sowie eine Zweit-Studiengebühr. Somit ist in manchen Fällen neben dem Semesterbeitrag auch eine Studiengebühr zu begleichen.

Vor der Einschreibung erhalten Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Ländern oder Bewerberinnen und Bewerber für ein Zweitstudium ein Formular zur Beurteilung, ob eine Studiengebührenpflicht tatsächlich besteht.

Die Höhe der Beträge und detaillierte Informationen finden Sie unter Finanzen.

Labore
Pflegelabor 21

Pflegesimulation

News
iXNet-Experte Hafid Sarkissian

Informationsveranstaltung

Berufliche Einmündung und Karrierewege von Akademiker*innen mit Behinderungen

Die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen an der RWU, Prof. Dr. Monika Schröttle, und Hafid Sarkissian, Peer-Mitarbeiter des inklusiven Expert*innen-Netzwerks (iXNet)  laden herzlich zur Informationsveranstaltung ein! 

Ali Can

Einladung

Rassismus-kritischer Workshop mit Ali Can

Ali Can, Sozialaktivist, Diversity-Trainer und Autor ist zu Gast an der RWU.

Prof. Dr. Monika Schröttle

Forschungsprojekt

Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Menschen mit Behinderungen sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Gewalt in verschiedenen Lebensbereichen zu erfahren. 

Prof. Dr. Anna-Sophia Schwind und Markus Rossa

Fellowships für digitale Hochschullehre

Stifterverband und Ministerium fördern innovative digitale Lehre

Prof. Dr. Anna-Sophia Schwind und Markus Rossa erhalten Fellowship für innovative digitale Lehre.

Kinder im Jhamtse Gatsal

Retreat in Nordindien

Die Reise beginnt mit Respekt

Mit inspirierenden Erkenntnissen kehrt Prof. Dr. Renate Schwarz, Professorin für Beratung und Kommunikation an der RWU, von ihrem Aufenthalt in Nordindien zurück.

RWU Kompetenzzentrum Arbeitsforschung im Sozial- und Gesundheitswesen (KompIGA)

Pressemitteilung

Arbeitsforschung im Sozial- und Gesundheitswesen

Förderzusage: Die RWU ist Teil des  „Kompetenzzentrums für innovative und gesunde Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen der Region Alb-Bodensee-Iller“.

Klimawandel Zukunft Gerechtigkeit

Early Night Social Talk mit Prof. Dr. Schwind

Klimawandel - Zukunft - Gerechtigkeit

Prof. Dr. Schwind beleuchtete den Zusammenhang zwischen Psychiatrie und Klimakrise.

RWU-Weiterdenkertagung 2024, Podiumsdiskussion zum Thema: "Transformation im Sozial- und Gesundheitswesen"

Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Weiterdenkertagung24: Transformation im Sozial- und Gesundheitswesen

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Region diskutieren aktuelle Chancen und Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitswesen. / Sozial-ökologische und digitale Transformation stehen im Fokus.

Projektgruppe Eintwicklung eines Schulungsprogramms für Diehl

Diehl Aviation setzt auf zukunftsweisende Führung

Innovatives Schulungskonzept fördert Selbstfürsorge und Teamgesundheit

Diehl Aviation setzt nicht nur auf Innovation in der Luftfahrt, sondern auch auf eine innovative und vorausschauende Führungskultur. Die Förderung der Gesundheit der Führungskräfte wird auch zu einer positiven Veränderung in der gesamten Unternehmenskultur beitragen.

Künstlerisch-kreative Arbeit

Kooperationsprojekt von Prof. Schwarz

Traumapädagogik in der Sozialen Arbeit

Innovatives Kooperationsprojekt zwischen stART international e.V. emergency aid for children, dem Landratsamt Ravensburg und der RWU. 

Professorin Irma Brito zu Gast im Pflege-Studiengang der RWU

Internationale Kooperation

Partizipative Gesundheitsforschung

Professorin Irma Brito aus Coimbra und Lina Berardinelli aus Rio de Janeiro waren an der RWU zu Gast um mit den Pflegestudierenden an dem Theme Patientenedukation zu arbeiten

Aufnahme eines Podcasts

Prof. Dr. Queri und Prof. Dr. Schwind

Erfolgreicher Podcast des Studiengangs Angewandte Psychologie (B.A.)

Professorinnen und Studierende des Studiengangs Angewandte Psychologie (B.A.) nehmen gemeinsam mit der Journalistin Inga Wolter Podcasts auf.

NEU: Studieren mit Examen

PFLEGESTUDIUM FÜR EXAMINIERTE PFLEGEKRÄFTE
 

Der Studiengang „Pflege“ an der RWU bietet in der Region Oberschwaben für examinierte Pflegekräfte die einmalige Möglichkeit in fünf bis neun Semestern (je nach individuellem Studienmodell) einen Bachelorabschluss zu erlangen. Ihr Pflegeexamen wird pauschal auf das Studium angerechnet und Ihnen werden 90 von 210 Credits anerkannt. Dieses Modell trägt der insgesamt steigenden Nachfrage nach akademisch qualifizierten Pflegefachkräften Rechnung.

Als wissenschaftlich und zugleich praktisch ausgebildete Pflegefachkraft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur fundierten Weiterentwicklung der Pflegepraxis, die mit immer komplexeren Pflegesituationen konfrontiert ist.

Downloads

Weiterführende Inhalte

Lehraufträge

Sie möchten gern einmal an einer Hochschule unterrichten, um Lehrerfahrung zu sammeln?

Dann wäre ein Lehrauftrag bei uns vielleicht das richtige für Sie.

 

Momentan werden keine Lehrbeauftragten gesucht.

Fotogalerien
Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Öffnungs-/Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail
Telefon
E-Mail pflege@rwu.de
Raum A 123
Besuchsadresse
Gebäude A
Leibnizstr. 10
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Pflege
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Studiengangsleitung & Studienberatung

Prof. Dr. rer. cur. Maik Hans-Joachim Winter

Gerontologische Pflege
Studiendekan Pflege (Bachelor ausbildungsintegrierend), Direktor des Instituts für Gerontologische Versorgungs- und Pflegeforschung (IGVP)
 Maik H.J. Winter

Studiengangs-Koordination

Dipl.-Sozialarb. (FH) Robert Löw

Koordination des Bachelor-Studiengangs Pflege, Verantwortlicher Leiter des Pflegesimulationslabors, Technische Betreuung der Fakultät S

Professorinnen & Professoren

Prof. Dr. Maria Mischo-Kelling

Stiftungsprofessur für Theorie und Praxis der klinischen Pflege, gefördert von ZfP Südwürttemberg, ADK GmbH für Gesundheit und Soziales, Klinikum Friedrichshafen GmbH, Oberschwabenklinik GmbH, Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. KG und dem Stifterverband
Prof. Dr. Maria Mischo-Kelling

Prof. Dr. habil. Andreas Lange M.A.

Professor: Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Prof. Dr. habil. Andreas Lange

Prof. Dr. med. MPH Bertram Szagun

Professor für Gesundheit
RWU-Prof. Dr. med. MPH Bertram Szagun

Prof. Dr. rer. cur. Maik Hans-Joachim Winter

Gerontologische Pflege
Studiendekan Pflege (Bachelor ausbildungsintegrierend), Direktor des Instituts für Gerontologische Versorgungs- und Pflegeforschung (IGVP)
 Maik H.J. Winter

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Stefanie Gottuk M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
 Stefanie Gottuk

Anna Göppel-Schneider

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Self-Care"
 Anna Göppel

Viktoria Köberle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt "Self-Care"
 Viktoria Köberle

Irena Schreyer M.Sc.

Akademische Mitarbeiterin im Studiengang Pflege.
Irena Schreyer

Dipl.-Sozialarb. (FH) Robert Löw

Koordination des Bachelor-Studiengangs Pflege, Verantwortlicher Leiter des Pflegesimulationslabors, Technische Betreuung der Fakultät S

Dekanat

Prof. Dr. phil. Anja Klimsa M.A.

Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Ansprechperson bei sexueller Belästigung, Sicherheitsbeauftragte, Senatorin und Mitglied des QM Arbeitskreises
Kommunikation, Beratung, Medienpädagogik, Schulsozialarbeit
Anja Klimsa

Prof. Dr. Annika Valentin

Prodekanin der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Soziale Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, Diversity, Gender, Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
RWU-Prof. Dr. Annika Valentin

Prof. Dr. phil. Hendrik Reismann

Methoden der Sozialen Arbeit
Studiendekan im Dekanat Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Hendrik Reismann

Prüfungsamt

Jana Dittmann

Prüfungsamt Fakultät Soziale Arbeit, Studierenden-Service, Studiengänge AP, GÖ, S, PF, MD, AGM, SGM, STM