Öffentliche News

18. Dezember
Google Zukunftswerkstatt an der RWU
Die "Google Zukunftswerkstatt" kommt an die RWU. Erfahrene Referenten von Google bieten Einblicke in modernes Online-Marketing.

Pressemitteilung
„Was aussieht wie ein Endpunkt, wird ein Startpunkt sein“
Abschlussfeier der Fakultät Technologie und Management / 55 Bachelor- und 16 Master-Studierende schließen ihr Studium an der RWU ab

Pressemitteilung
So soll automatisiertes Fahren sicherer werden
Lena Amann, von der ZF Friedrichshafen AG, spricht beim Mittwochsseminar an der RWU über das Thema „Integrale Fahrzeugsicherheit – Wir machen das automatisierte Fahren sicherer“.

Partnerhochschulen
Auf Wiedersehen in Brest
Die Brest State Technical University ist eine der ältesten Kooperationspartner der RWU. 1992 wurde die Partnerschaft im Zuge der kurz zuvor entstandenen Städtepartnerschaft zwischen dem Gemeindeverband Mittleres Schussental und der Stadt Brest in Weißrussland gegründet.

Studieninformationstag an der RWU
Abitur in der Tasche – Und dann?
Lohnt es sich zu studieren und welcher Studiengang passt zu mir? Um eine Antwort auf diese Fragen zu erhalten, kamen zahlreiche Schüler am landesweiten Studieninformationstags an die RWU.

Pressemitteilung
RWU mit German Design Award ausgezeichnet
Seit Juni präsentiert sich die Hochschule Ravensburg-Weingarten in neuem Gewand. Nun wird sie dafür mit dem German Design Award ausgezeichnet

Fotowettbewerb „Europäer/in gesucht“
Zu Gast beim Europaminister
Lisa Bendel hatte an der RWU den Fotowettbewerb „Europäer/in gesucht“ gewonnen. Nun wurde sie von in Brüssel von Europaminister Guido Wolf empfangen.

Pressemitteilung
Mit vereinter Kraft zur Integration
Im Rahmen des „International Day“ wurden an der Hochschule Ravensburg-Weingarten der DAAD-Preis und der International Student Award der Hochschule verliehen. Im Anschluss gab es kulinarische Köstlichkeiten aus 18 verschiedenen Ländern.

Pressemitteilung
Laborversuche direkt auf das Smartphone übertragen
Studenten der RWU bauen eine akkubetriebene Motorsäge für Lehrzwecke um. Ziel des Projekts ist es, den „Bring Your Own Device“-Ansatz (BYOD) in den Bereich der Lehre übertragen.

Pressemitteilung
Mittwochsseminar: „Atomwaffen - Wofür und wodurch?“
Diplom-Physiker Dr. Eike Gelfort spricht beim Mittwochsseminar an der RWU über Atomwaffen und deren weltweite Entwicklung.

Pressemitteilung
„Sie sind aufgefordert, Wandel zu gestalten“
84 Bachelor- und 41 Master-Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Elektrotechnik schlossen im Sommersemester ihr Studium an der RWU ab und bekamen nun ihre Urkunden überreicht.

Qualitätswerkstatt
Was soll sich zukünftig an der Hochschule ändern?
Lehrende, Mitarbeiter und Studierende waren aufgefordert im Rahmen der "Qualitätswerkstatt" Vorschläge zu machen.