Öffentliche News

Hochschuldidaktik
Neue Wege mit Online-Probestudium "Talentscanner"
Das Wissenschaftsministerium fördert mit dem Projekt „Talentscanner“ ein zweiwöchiges Online-Probestudium. Dieses Knowhow kommt in der Corona-Krise der ganzen Hochschule zugute.

Umgang mit Corona an der RWU
Regelungen & FAQ
Alle Informationen und Regelungen finden Sie gebündelt unter dem Menüpunkt "Umgang mit dem Coronavirus an der RWU".

Pressemitteilung
Wechsel im Prorektorat der RWU
Im Januar hat der Senat der RWU Professor Dr. Sebastian Mauser zum neuen Prorektor für Diversity und Studentisches Leben gewählt. Mit dem Beginn des Sommersemesters tritt er sein Amt an und löst damit Professorin Dr. Zerrin Harth ab.

Corona - Was geht
„Die Grundausrichtung unseres Gesundheitssystems stimmt“
Durch den Ausbruch des Coronavirus steht das deutsche Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen. Fragen an Professor Dr. Jan-Marc Hodek, der an der RWU den Studiengang Gesundheitsökonomie leitet.

Corona - Was geht
Tüfteln für den guten Zweck
Das House of Makers and Engineers an der RWU wollte seine Fähigkeiten in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Nun produzieren sie im HOME Schutzschilde für Altersheime und Pflegedienste.

Corona - Was geht
"Es ist wichtig, dass wir die Situation annehmen"
Die Corona-Pandemie hat das Leben der meisten Menschen stark verändert. Welche Auswirkungen hat die Krise auf die Psyche von Individuen und auf unsere Gesellschaft? Nachgefragt bei Professorin Dr. Silvia Queri, Leiterin des Studiengangs „Angewandte Psychologie“ an der RWU.

Corona - Was geht
Digitale Lösungen für herausfordernde Zeiten
Gemeinsam mit Informatikerinnen und Informatikern aus ganz Deutschland hat die RWU-Studentin Bianca-Maria Braun am bundesweiten Hackathon der Bundesregierung #WirVSVirus teilgenommen.

Pressemitteilung
Semesterstart im Online-Modus
Der Vorlesungsbeginn des Sommersemesters wurde in der Coronakrise verschoben, zum 20. April geht es nun aber offiziell los, wenn auch weiterhin im Fernstudium. 337 Studienanfängerinnen und Studienanfänger starten an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Corona - Was geht
Zwischen digitaler Beratung und Fenstersprechstunde
Kurz bevor sich das Coronavirus in Deutschland verbreitete, sind viele Studierenden zum eigentlichen Semesterbeginn ins In- und Ausland gereist. Das International Office kümmert sich um die, die es momentan nicht einfach haben.

Corona - Was geht
Professor im Homeoffice
Das Coronavirus macht auch durch die eingespielte Szenerie, dass Hochschullehre im Hörsaal stattfindet, einen dicken Stich. Ein Erlebnisbericht aus dem Homeoffice von Professor Dr. Markus Pfeil.

Corona - Was geht
Panflöte für den Postboten
Wer kümmert sich eigentlich um die vielen Gebäude auf dem RWU-Campus? Was ist mit der Post, den Werkstätten oder der Hausdruckerei? Fragen an Tillmann Pfaue, den Leiter des Technischen Betriebs.

Internationale Studienwoche
Auf Pionierreise nach Singapur
Vom 14. bis 23. Februar 2020 fand im MBA-Studiengang International Business Management die erste internationale Studienwoche in Singapur statt - kurz bevor die Coronakrise alles verändern sollte.