Auf einen Blick

Berufsbegleitender Weiterbildungskurs | Deutsch
Unternehmensführung - Managementsystem - Unternehmensprozesse
In der Welt der Wirtschaft ist die Sicherung und Stabilität eines Unternehmens von höchster Bedeutung. Die Fähigkeit, Risiken zu erkennen und zu bewältigen, ist entscheidend, um erfolgreich zu sein. Der systematische Umgang damit ist von strategischer und operativer Bedeutung. Im Weiterbildungskurs „Risikomanagement“ werden durch eine Vielzahl von theoretischen und vor allem praxisbezogenen Inhalten entsprechende Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt.
Jetzt anmelden!
Erfahren Sie mehr
Weiterführende Inhalte
Downloads
Modulhandbuch
- Modulhandbuch_Risikomanagement_2023.03.21.pdf (PDF, 762.88 KB)
Weiterführende Inhalte
Aktuelles
Anstehende Termine
Alle TermineCannabis 2.0 - Die neue Leichtigkeit des Seins oder doch eher Seichtigkeit des Scheins?
Warum Catcalling kein Kompliment ist: Der Einfluss von Catcalling auf unsere Gesellschaft
News & Infos
Alle News
Pressemitteilung
Agenten im Schatten – die geheimen Missionen autonomer KI
Im Mittwochseminar am 9. April an der RWU spricht Professor Jürgen Graef über die Anatomie und Funktionsweise von KI-Agenten. Er spricht dabei auch die Chancen und Risiken der eigendynamischen Programme an.

Pressemitteilung
Ernteschädenerkennung auf Basis von Fernerkundungsdaten und mithilfe Künstlicher Intelligenz
Im Mittwochseminar am 19. März an der RWU befassen sich Marcel Winzen und Sherif elSayed mit der Frage, wie Satellitendaten insbesondere in der Landwirtschaft sinnvoll eingesetzt werden können.

Pressemitteilung
Singularisiert? Polarisiert? In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?
Im Mittwochseminar am 11. Dezember an der RWU befasst sich Professor Dr. Andreas Lange mit der Frage, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt.

Pressemitteilung
Social Media, Deepfakes und politische Meinungsbildung
Im Mittwochseminar am 13. November an der RWU befasst sich Professor Dr. Bela Mutschler mit den Herausforderungen und Auswirkungen sozialer Medien und Deepfakes auf die politische Kommunikation.
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
weiterbildung@rwu.de | |
Weblinks | |
Raum | H 117 |
Besuchsadresse |
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße 70
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Ihr Team der AWW
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch persönlich zur Verfügung! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns auf Sie!

