Direkt zum Inhalt
Pressemitteilung

KI und Software Engineering – Wie Künstliche Intelligenz Softwareentwicklung verändert

Marius Hofmeister
Im Mittwochseminar am 05. Juni an der RWU befasst sich Professor Dr. Marius Hofmeister mit der Frage, inwieweit KI die Arbeitswelt im Bereich der Softwareentwicklung beeinflusst.
Quelle:
RWU

Im Mittwochseminar am 05. Juni an der RWU befasst sich Professor Dr. Marius Hofmeister mit der Frage, inwieweit KI die Arbeitswelt im Bereich der Softwareentwicklung beeinflusst.

Weingarten – Künstliche Intelligenz wird in Zukunft viele Bereiche unseres Lebens verändern. Spätestens seit Veröffentlichung der Software ChatGPT 2022, die ein zunehmend besser werdendes Sprachverständnis an den Tag legt, ist diese Entwicklung beobachtbar. Seitdem wird darüber spekuliert, welche Berufszweige von den neuen Möglichkeiten der KI besonders betroffen sein werden.

Im Vortrag von Marius Hofmeister wird erläutert, dass sich dies auch im Bereich der Softwareentwicklung zeigt. Die Potenziale generativer künstlicher Intelligenz sind bereits erkennbar: Programmcode wird automatisiert erstellt und komplexe technische Fragen in Sekundenschnelle beantwortet. Der Vortrag möchte die Art und Weise, wie Software – mit KI – hergestellt wird, auch für Personen ohne Informatikkenntnisse verständlich machen. Im Fokus steht die Frage, wie KI diesen komplexen Prozess in der Zukunft weiter verändern wird. Wird menschliche Arbeitskraft im Bereich der Softwareentwicklung überhaupt noch benötigt?

Marius Hofmeister ist seit 2018 Professor für Webentwicklung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Nach einem Studium an der Hochschule der Medien in Stuttgart promovierte er an der Universität Tübingen. Es folgten berufliche Tätigkeiten in der Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie als Softwareentwickler und Senior Consultant. 

________________________________________________________

Mittwochseminar an der RWU
„KI und Software Engineering – Wie Künstliche Intelligenz Softwareentwicklung verändert“
Mit: Prof. Dr. Marius Hofmeister
Mittwoch, 05.Juni 2024

18:00 bis 19:30 Uhr

Raum H002, Hauptgebäude der RWU, Doggenriedstraße 70, 88250 Weingarten

Hybrid-Veranstaltung: Der Vortrag findet Vorort und online statt. Die Präsenzveranstaltung findet in Raum H002 im Hauptgebäude der RWU, Doggenriedstraße 70, 88250 Weingarten statt. Am Veranstaltungstag wird ein Link auf der Homepage der RWU veröffentlicht (www.rwu.de), der direkt zum Online-Vortrag führt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Text: Alec Weber