Direkt zum Inhalt

Fahrzeugtechnik und -mechatronik

Opener KFZ-Labor
Profil

Vom Rollenprüfstand für das Gesamtfahrzeug bis hin zu Mikrocontrollerboards bietet das Labor Kraftfahrzeugtechnik ein reichhaltiges Spektrum an modernster Technik, mit der Ihnen die theoretischen Inhalte Ihres Studiums durch praktische Lerneinheiten „begreifbar“ gemacht werden.

Am exemplarischen Beispiel eines modernen Antriebsstrangkonzeptes kann Ihnen bereits die Notwendigkeit über das Wissen Ihres Grundstudiums verdeutlicht werden. Sie benötigen Kenntnisse über Elektrik, Elektronik und Mechanik um den Antrieb auszulegen, Sie benötigen IT-Werkzeuge um Messdaten auszuwerten und Systeme einzustellen, Sie benötigen Mess- und Regelungstechnik um mechatronische Systeme zu integrieren und anzupassen, Sie benötigen Werkstoffkunde, Mechanik und Konstruktion um Bauteile solide und sicher zu konzipieren und Sie benötigen zu guter Letzt die Mathematik, die Sprache, die Ihnen die Antworten der Physik verständlich machen. Diese Grundlagen zu legen und daraus Querverbindungen herzustellen, das ist unser Ziel.  

Auch  Projekten mit Bezug zur Fahrzeugtechnik, wie bspw. Formula Student, studentische Projekt- und Abschlussarbeiten, ist die Infrastruktur des Labors zugänglich.

Kontakt Rollenprüfstand: Labormeister Thomas Frei ( frei@rwu.de )

 

Laboreinrichtungen und Kernthemen der Lehre

Rollenprüfstand

Antriebsstrang

Moderner Allrad-Scheitelrollenprüfstand MSR 500/4 der Fa. MAHA für einachs-/allradgetriebene Fahrzeuge mit bis zu 520 kW/1040 kW Radleistung und 300 km/h Höchstgeschwindigkeit

Kühlluftanströmung mit 33000 m³ Luftdurchsatz pro Stunde

Ermittlung des Leistungsangebotes

Ermittlung von Zugkraftkurven

Durchführung realitätsnaher Fahrsimulationen unter Berücksichtigung von Fahrwiderständen

Elektrischer Antiebsstrang

Elektrifizierter Antriebsstrang

Elektrische Leistungsermittlung mittels ZIMMER LMG 671

Mechanische Leistungsermittlung mittels Rollenprüfstand

Ermittlung von Verlustleistungen

Ermittlung von elektrischen und mechanischen Wirkungsgraden

Berechnung von Fahrwiderständen

Rückschluss auf Fahrleistungen und Effizienz

Hochvolttrainer

Hochvolt-Trainingsaufbau

Hochvoltsystemaufbau des VW E-Golf/e-up! frei zugänglich montiert

Sensibilisierung der Teilnehmer nach Stufe 1E (FuP) DGUV I 209-093

Betrachtung des elektrischen Leistungsflusses von der Batterie bis zur E-Maschine

Einblick in fach- und sicherheitsgerechte Arbeitsabläufe einer fachkundigen Person für Hochvolt-Fahrzeuge

Windkanal

Fahrzeugaerodynamik

Frontal- und Schräganströmung eines Fahrzeugmodells im Windkanal

Betrachtung der Strömungsverhältnisse um das Fahrzeugmodell

Analyse der am luftumströmten Fahrzeug wirkenden Kräfte

Ermittlung von aerodynamischen Kennwerten

Gestaltungskriterien moderner Fahrzeuge

Bremsentechnik

Bremsentechnik

Aufbau und Funktionsweise moderner PKW-Bremsanlagen

Betrachtung der Wirkkette von der Pedalkraft bis zur Radbremskraft am Fahrzeug und am Komponentenaufbau

Ermittlung und Berechnung von auslegungsrelevanten Größen

Durchführung einer Bremswirkungsprüfung nach § 29 StVZO mittels HU-Adapter auf dem Bremsenprüfstand

 

Fahrwerkskinematik

Fahrwerkstechnik

Kontinuierliche Vermessung von Spur und Sturz der VA über dem Gesamtfederweg

Untersuchung der Radhubkinematik

Exemplarische Ermittlung der Raderhebungskurve anhand der geloggten Messwerte

Rückschluss auf Fahrverhalten und Auslegungskriterien von Großserienfahrzeugen

 

Motorprüfstand

Motorenprüfstände

Steuergerätebedatung mittels der Kalibrier,- Mess- und Diagnosesoftware INCA (ETAS)

Motorapplikation unter Verwendung von Zylinderdruck-Indiziermesstechnik aus dem Hause AVL

Analyse des Brennverlaufes anhand des Zylinderinnedruckverlaufes 

Bussysteme

Bordnetz und Bus-Systeme

Elektrik, vom Generator bis zum Bordnetzmanagement

Grundlagen digitaler Bussysteme

Analyse der Bus-Kommunikation auf physikalischer Ebene

Test und Analyse des Datenverkehrs unter Verwendung des Entwickler-Tools CANoe von VECTOR

Konfiguration und Durchführung einer Restbussimulation

Diagnose

Fahrzeugdiagnose

OBD-Diagnose mittels AVL und VCDS Diagnosesoftware

Auslesen projektbezogener Parameter

Darstellung und Analyse von Fahrzeugdaten

Durchführung von Stellgliedtests

Mikrocontroller

Mikrocontroller Programmierung

Mikrocontroller Grundlagen (Aufbau, Funktionen, Pinout)

Programmierung von Übungsbeispielen

Entwurf einer eigenen Schaltung mittels Schaltplan- und Layouteditor

Aufbau und Programmierung der eigenen Schaltung

Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Telefon
Raum H 057
Besuchsadresse
Gebäude H (Hauptgebäude)
Doggenriedstraße 70
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Fahrzeugtechnik und -mechatronik
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Laborleiter

Prof. Dr.–Ing. Robert Bjekovic

Fahrzeugkonstruktion, Leichtbau und alternative Antriebe
Robert Bjekovic

Prof. Dr.-Ing. Tim Nosper

Mathematik, Mikrocontrollerprogramierung, Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Tim Nosper

Laborteam

Ralf Hermanutz B.Eng.

Kraftfahrzeuge und Fahrzeugmechatronik

Thomas Frei

Labormeister Kraftfahrzeuge