Darum RWU
Studieren im Süden Baden-Württembergs
Den See vor der Tür, die Berge im Blick – eine Insel in Oberschwaben: Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die nicht nur in einer der wirtschaftsstärksten, sondern auch einer der schönsten Regionen Europas liegt. Mit unserem Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen decken wir ein breites Spektrum ab.
Wir sind eine Hochschule für Macher*innen, denn hier dreht sich alles um die Praxis. Ob es Kontakte auf dem Campus oder in die Wirtschaft sind, auf unsere Netzwerke kannst du dich verlassen. Profitiere von jahrelanger Erfahrung in Wirtschaft und Lehre. Wir tragen das „Angewandt“ im Namen und im Herzen.
Rund 3.800 Studierende aus aller Welt nennen uns „ihre RWU“. Groß genug, dass immer was los ist. Familiär genug, dass du hier mehr als eine Nummer bist. Hier findest du Freunde fürs Leben, entdeckst neue Leidenschaften und bekommst den Raum, dich zu entwickeln. Und sollte es dich doch mal in die Ferne ziehen: Partnerhochschulen auf allen Kontinenten ermöglichen dir wertvolle Auslandserfahrungen.

Freunde fürs Leben finden
"Seit ich angefangen habe zu studieren, ist schon sehr viel passiert. Viel Trubel, aber schöner Trubel, an den ich jetzt schon gerne zurückdenke. Mein Start ins Studium war nicht unbedingt reibungslos, aber ich hatte schnell Unterstützung. Ich hab hier die besten Menschen kennengelernt, hab meine Liebe zum Klettern entdeckt und auch darüber Freunde gefunden. Es ist ein familiäres Umfeld hier, man ist sofort im Grünen. Alles ist in der Nähe: Die Alpen zum Snowboarden oder um mal Urlaub zu machen."
Fabio Bitzer
Wirtschaftsinformatik PLUS

Chancen nutzen
"Ich habe zuvor ein Universitäts-Studium abgeschlossen. Jedoch hat mir immer der Praxisbezug gefehlt und oft habe ich mich gefragt, wie ich die Theorie im Arbeitsalltag anwenden kann. Darum habe ich mich entschieden, ein Zweitstudium an der RWU zu beginnen. Man bekommt hier viel Praxis in den Vorlesungen und Seminaren mit und lernt in Übungen die Tools konkret kennen. Ich habe das Gefühl, dass ich das, was ich hier lerne, auch anwenden kann. Und das motiviert mich, auch selbstständig über den Unistoff hinaus etwas zu lernen. Das Studium zeigt dir die Möglichkeiten auf, was man später machen kann. Aber man muss selbst an einen Punkt kommen und sich ausprobieren, um zu wissen, in welche Richtung man später mal gehen möchte. Hier an der RWU kann ich mich ausprobieren und herausfinden, wohin ich später mal will".
Michelle Rizzo
Wirtschaftsingenieurwesen

Erfolgreich als Team
„Vor meinem Studium an der RWU habe ich bereits eine Ausbildung gemacht. Aber das Studium war nochmal ein anderer Schritt. Ich wollte was Kreatives machen und Studieren an sich ausprobieren. In eine fremde Stadt ziehen, neue Leute kennenlernen und was Neues erleben. Im Studiengang Mediendesign arbeiten wir die meiste Zeit an Projekten. Dabei lernt man vor allem, im Team zu arbeiten und sich richtig einzuschätzen: Wie teile ich mir die Zeit ein? Nehme ich mir zu viel vor oder zu wenig? Am Ende kommt immer was Cooles dabei raus. Mein Highlight ist es am Ende vom Semester die Projekte von uns allen zu sehen und das eigene Projekt mit ein bisschen Stolz zu präsentieren.“
Joshua Hemsuthipan
Mediendesign & digitale Gestaltung

Studieren in kleinen Gruppen
"Ich habe gelernt, mich selber besser zu strukturieren und zu motivieren. Und wenn ich mal Support brauche, dann finde ich den, egal ob über die Fachschaft oder bei den Profs, an die wir uns immer wenden können. Dadurch, dass es hier so überschaubar ist, fällt es leicht, Ansprechpartner zu finden. Ich mag es, dass die Hochschule nicht so groß ist. Ich finde die Lage toll, mit den alten Gebäuden und der Basilika. Ich habe das Gefühl, den Überblick zu haben: Wo ist die RWU, aber auch: Wer ist eigentlich die RWU? Es ist nicht so anonym und das zeigt sich auch in den Veranstaltungen. Die Zahl der Studis ist überschaubar und wenn man dann mal eine Frage hat meldet man sich eher, als wenn man das vor 300 Leuten im Hörsaal tun müsste.“
Maren Fink
Betriebswirtschaftslehre und Management

Weltoffener Campus
"Als ich vor anderthalb Jahren an die RWU gekommen bin, sind mir gleich zwei Dinge aufgefallen: Die Natur um Weingarten herum und die internationale Stimmung, die auf dem Campus herrscht. Die Menschen hier an der RWU sind weltoffen und aufgeschlossen. Es gibt hier so viele Studis aus allen möglichen Ländern und das spürt man. Ich freue mich selbst immer wieder, wenn ich Leute mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kennenlerne. Und gefühlt halten im Studium alle zusammen. Man unterstützt sich gegenseitig und schaut, dass niemand zurückbleibt. Es ist ein Give and Take.".
Aniket Singh
Eletrical Engineering and Information Technology

Von Erfahrung profitieren
"Am meisten mag ich das Kleine, das Familiäre an der RWU. Wenn man will, kann man hier alle kennenlernen. Wer sich einbringen will, hat die Möglichkeit, die Hochschule mitzugestalten. Wir haben Profs, die unglaublich engagiert sind, die immer ein offenes Ohr haben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Kompetenz, die wir an der Fakultät haben ist nicht zu unterschätzen. Die Kompetenz aus dem Berufsleben schätze ich als sehr groß ein und davon profitiert man als Student. Unsere Lehrenden haben Berufserfahrung, sind nicht nur Theoretiker sondern kommen aus der Praxis. Das hat einen enormen Mehrwert."
Patrick Saft
Fahrzeugtechnik

Familiäre Atmosphäre
"Es ist immer eine Herausforderung neue Leute kennenzulernen, wenn man in eine neue Umgebung kommt. Mein Studium habe ich während der Pandemie begonnen und trotz allem wirklich tolle neue Kontakte knüpfen können. Gleich im ersten Semester bin ich der Hochschulinitiative kreaktiv, der studentischen Unternehmensberatung, beigetreten. Dort habe ich mich gleich aufgehoben gefühlt und Freundschaften geschlossen. Ich lerne durch das Engagement fachlich und persönlich jeden Tag dazu. Ich bekomme Einblicke in Bereiche, die momentan noch nicht auf meinem Stundenplan stehen. Manchmal muss man gar nicht an die riesigen Unis gehen, nur um sich etwas zu beweisen. Ich fühle mich wohler, wenn alles ein bisschen persönlicher ist und man immer wieder bekannte Gesichter zu sehen bekommt".
Saskia Teufel
Betriebswirtschaftslehre und Management

Neues schaffen
"Wer Freiräume sucht, um sich zu entwickeln und was auszuprobieren, der findet sie hier. Für mich ist so ein Raum das HOME, unser studentischer Makerspace. Hier geht es darum, mit Kreativität etwas Neues zu schaffen, sich selbst Wissen anzueignen und zu lernen. Zusammen mit den anderen Studis entstehen so Erlebnisse außerhalb der Lehre, an denen ich gewachsen bin. Ich habe gelernt, welche Dinge mir Spaß machen, für was ich intrinsisch motiviert bin. Ich habe gelernt, mich Neuem zu öffnen und die Hemmschwelle dabei zu überwinden. Während meines Praxissemesters habe ich dann gemerkt, dass sich das auch auf das Arbeitsleben übertragen lässt. Jetzt weiß ich, ich will mich engagieren und dabei auch mal was riskieren.
Anton Gres
Electrical Engineering and Embedded Systems

Mit Partnern aus der Wirtschaft
"Ich wollte lieber an eine kleine Hochschule, an der man nicht nur eine Zahl ist. Die Region, der Bodensee und die Nähe zu den Bergen und auch Ravensburg-Weingarten gefallen mir. Es ist nicht zu groß, nicht zu viel, man kommt überall gut mit dem Fahrrad hin. Im Studium arbeiten wir viel in Gruppen, an konkreten Projekten, mit Partnern direkt aus der Industrie – einfach sehr praxisnah. Der Teamgedanke dabei ist groß und das direkte Feedback ist auch gut fürs Selbstbewusstsein. Über den Stundenplan hinaus gibt es viele Gelegenheiten über den Tellerrand zu schauen und die eigene Perspektive zu erweitern. Ich habe viel durch mein Engagement bei Formula Student gelernt. Es ist spannend die Autos entstehen zu sehen und daran mitzuarbeiten. Ich wurde direkt eingebunden und konnte schnell Verantwortung übernehmen. Da steckt viel Leidenschaft und Teamgeist dahinter.“
Sarah Schmuttermair
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln
Rund ums Studium

Leben und Studieren im Süden Deutschlands
Die Hochschulstadt Weingarten liegt im Süden Baden-Württembergs, zwischen Alpen, Bodensee und Schwäbischer Alb. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt die Kreisstadt Ravensburg. Beide Stadtgebiete zusammen kommen auf rund 75.000 Einwohner*innen und beherbergen drei Hochschulen. Insgesamt 8.000 Studierende prägen das Leben in Ravensburg und Weingarten. Und das kann man spüren. Ob Feiern, Natur oder Kultur, fürs Studi-Leben ist einiges geboten. Eine Übersicht über Kultur- und Freizeitangebote findest du unter Kultur & Freizeit.
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten wird das kostenlose Hochschulsport-Angebot organisiert. Auf dem PH–Sportgelände mit Hallenbad, Turnhalle, Gymnastikhalle, Tennisplätzen und Stadion hinter dem RWU Hauptgebäude, im so genannten Töbele, findet von Montag - Donnerstag, 18.00 Uhr - 22.30 Uhr der Allgemeine Hochschulsport statt. Die Angebote reichen von A wie Aerobic über Fußball, Karate, Schwimmen bis zu V wie Volleyball. Das aktuelle Angebot findest du auf der PH Website des Faches Sport.
Wer ein Studium beginnt oder schon mitten drin steckt, ist mit vielen Fragen konfrontiert, die über Hochschule und Lehre hinausgehen. Wo kann ich wohnen, welche Regelungen gibt es beim BAföG und was gibt es mittags in der Mensa? Das Studierendenwerk Seezeit kümmert sich um diese und noch mehr Fragen.
Hochschulgruppen und -initiativen
Entdecke RWU
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Hier wird nicht nur Theorie gebüffelt, sondern auch angepackt, ausprobiert, entwickelt und geschaffen. An dieser Stelle möchten wir euch verschiedene Praxisprojekte unserer Studierenden vorstellen. Viel Spaß beim Entdecken!
A Climate Change Hero
A Climate Change Hero ist ein Motion Design Projekt von Johannes Wassyl aus dem Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung an der RWU.
Der Film entstand im vierten Semester seines Studiums und wurde mit After Effects für die 2D Animation und Cinema 4D für die 3D Animation umgesetzt. Inspiriert wurde der Film durch einen Artikel auf Perspective Daily im Frühjahr 2020, in dem die positiven Einflüsse der Meeressäuger auf das Weltklima beschrieben wurden. „Der Film soll Einblicke in einen Bereich geben, der in der aktuellen Klimakrise wenig Aufmerksamkeit bekommt – allerdings viel zur Lösung dieser beitragen kann“, erklärt Johannes Wassyl.
Du möchtest mehr über den Studiengang Mediendesign erfahren? Hier gelangst du zur Studiengangsseite Mediendesign.
Bewirb dich
Bewerbung
Du bist dir schon sicher und hast ein Ziel im Blick? Dann sind es nur noch wenige Schritte zu deiner fertigen Bewerbung an der RWU. Einen Überblick über das Bewerbungsverfahren, Antworten auf die häufigsten Fragen und den direkten Link zum RWU Bewerbungsportal gibt es auf unserer Bewerbungsseite.
Du bist dir noch nicht so ganz sicher, welcher Studiengangsfavorit auch wirklich etwas für dich ist? Dann lass dich beraten, persönlich und individuell. Unsere Zentrale Studienberatung kann dir bei einem individuellen Beratungstermin weiterhelfen.
Du hast schon einen Studiengang im Auge und spezifische Fragen dazu? Dann ist die Fachstudienberatung das richtige für dich. Jeder Studiengang hat seine*n eigene*n Studienberater*in. Manchmal sind das andere Studis, manchmal die Dekane, aber alle können dir einen authentischen Eindruck vom Fach deiner Wahl vermitteln.
Falls du dich für den Studiengang Maschinenbau oder soziale Arbeit interessierst, du dir aber noch nicht sicher bist, ob der Studiengang auch wirklich zu dir passt, kannst du mit unserem Talentscanner ein 14-tägiges Online-Probestudium absolvieren. Hierbei erhältst du eine gute Orientierung zum Inhalt des Studiums und was danach im Beruf möglich ist. Weitere Informationen zum Talentscanner erhältst du unter folgendem Link.

FAQ
Vor dem Studium stellen sich viele Fragen und auch während deiner Zeit an der RWU werden immer wieder neue aufkommen. Mit den meisten davon bist du nicht alleine. Häufig findest du die Antworten in den FAQ auf unserer Homepage.
Solltest du dort nicht fündig werden, sind die Mitarbeitenden unseres Studierenden-Service für dich da. Der Studierenden-Service ist für Fragen rund um die Studienorganisation, wie Rückmeldung, Prüfungen, Anerkennung von Leistungen, Anträge sowie für Rückfragen zum BaföG zuständig.

Chancengleichheit im Studium
Wir wollen, dass du an der RWU das Beste aus deinen Potenzialen machst. Auf diesem Weg wollen wir dich begleiten. Dabei sind wir uns bewusst, dass die Lebensumstände genau so divers sind, wie unsere Studierenden selbst. Deswegen ist Chancengleichheit an der RWU ein wichtiges Thema.
Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Für die Bedürfnisse der Studierenden mit Kind oder mit Pflegeaufgaben gibt es Sonderregelungen. Weitere Infos gibt es hier.
Wertschätzung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit sind Teil unseres Leitbilds. Wir wollen eine Hochschule sein, in der sich alle Menschen wohlfühlen, frei entfalten und sicher fühlen können. Für uns spielt es keine Rolle, wo du herkommst, was du glaubst oder wen du liebst.
Solltest du dich je benachteiligt fühlen, wende dich bitte an die entsprechenden Ansprechpartner*innen. Kontakte findest du hier.
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Öffnungs-/Sprechzeiten | Der Studierenden-Service ist derzeit nur telefonisch und per Mail erreichbar, insbesondere zu den folgenden Zeiten: Montag bis Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 14.15 Uhr, Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr. |
---|---|
info@rwu.de | |
Admissions Office Telephone |
+49-751-501-9344
|
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Studienberatung
Team Zulassungsamt


