-

Seit 2006 richtet die Klaus Tschira Stiftung die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ aus, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Im Jahr 2025 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Zukunft MINT“. Die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten betreibt über alle drei Veranstaltungstage hinweg eine interaktive und vielfältige Mitmachstation.
Programm
Die Erlebnistage finden von Donnerstag bis Samstag statt. An den Wochentagen besuchen viele Schulklassen das Wissenschaftsfestival an der Uferpromenade in Friedrichshafen. Am Familientag, Samstag, 10. Mai, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die Mitmachstation der RWU zu besuchen.
Wissenschaft und Zauberkunst
Eigentlich ist beides völlig verschieden – sollte man glauben. Wenn man genau hinsieht, aber vielleicht doch nicht. Wissenschaft versucht, Vorgänge in der Welt zu verstehen. Die Zauberkunst zeigt uns Dinge, die eigentlich unmöglich sind und fordert uns heraus, unsere Erklärung der Welt infrage zustellen.
Teil der RWU-Mitmachstation am: 8., 9. und 10.5.
VR-Games
Informatik-Studierende der RWU stellen selbst entwickelte 3D-Games vor, die auch vor Ort mit VR-Brille nachgespielt werden können.
Teil der RWU-Mitmachstation am: 8., 9. und 10.5.
Visual Programming
Wie lassen sich Anwendungen mit Hilfe von Mikrocontrollern grafisch programmieren? Das kann man bei diesem Programmpunkt herausfinden und dabei einem Informatik-Studenten über die Schulter schauen.
Teil der RWU-Mitmachstation am: 8., 9. und 10.5.
Rover to Mars
Die Initiative „Rover to Mars“ (R2M) vereint Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen an der RWU. Gemeinsam arbeiten sie an der Entwicklung eines Marsrovers. Wie echte Prototypen entstehen, kann man hier selbst erleben: Platinen werden gelötet, Morsecode entschlüsselt und eigene kleine Rover zusammengebaut.
Teil der RWU-Mitmachstation am: 8., 9. und 10.5.
Insight Excellence Lab
Eye Tracking lässt sich zum Beispiel nutzen, um Werbewirkung zu analysieren. Das Blickverhalten wird erfasst und ausgewertet, was schließlich Schlussfolgerungen & Handlungsempfehlungen ermöglicht. Ein Studierender führt mit Interessierten vor Ort spannende Experimente durch.
Teil der RWU-Mitmachstation am: 8.5.
Orgel 4.0
Kann man ein Orgelregister so programmieren, dass es automatisch die Register wechselt? Ja! Hier kann man erfahren, wie das geht.
Teil der RWU-Mitmachstation am: 9.5.
Katalysatoren im Alltag
Wie funktionieren eigentlich Oxi-Reiniger? Hier lernt man ein Verfahren kennen, wie man mit Eisen-Ionen, Hefe und Sauerstoff Flecken entfernen kann.
Teil der RWU-Mitmachstation am: 10.5.
Explore Science 2025
Thema: Zukunft MINT
Termin: 8. bis 10. Mai 2025
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 9-16 Uhr | Samstag 10-17 Uhr
Ort: Uferpromenade Friedrichshafen | RWU an Station Nr. 14
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Teilnahme der RWU an Explore Science wenden Sie sich bitte gerne an Heike Krumm aus dem Team Öffentlichkeitsarbeit.