Direkt zum Inhalt
Pressemitteilung

Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informatik schließen ihr Studium ab

Prof. Dr. Jürgen Friedl, Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
An der RWU schlossen insgesamt 118 Studierende im Sommersemester ihr Studium ab. Nun verabschiedete die Fakultät Elektrotechnik und Informatik ihre Absolvent*innen feierlich.
Quelle:
RWU (kw)

Weingarten – Im vergangenen Sommersemester schlossen 86 Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informatik ihren Bachelor ab und 32 beendeten ihr Studium mit einem Masterabschluss. Dafür kamen sie mit ihren Familien zur Abschlussfeier, um ihre Zeugnisurkunden feierlich entgegenzunehmen. Die musikalische Untermalung des Abends wurde von der Band „moodback“ der Musikschule Ravensburg übernommen. 

Mit feierlichen Reden und einem anschließenden Stehempfang wurden die  Absolvent*innen gebührend verabschiedet. Neben den rund 200 Gästen nahm auch Professorin Dr. Heidi Reichle, Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation, an der Feier teil. In ihrer Ansprache gratulierte sie den Absolvent*innen herzlich zu ihrem Erfolg. Professor Dr. Jürgen Friedl, Prodekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, sprach den Absolvent*innen Mut zu: „Ihr Weg mag jetzt noch ungewiss sein, aber ich bin überzeugt, dass Sie alle Ihren Platz finden werden.“

Auszeichnungen für besondere Leistungen

An diesem Abend wurden neben den Abschlussurkunden auch Preise für herausragende Leistungen verliehen. Selina Motsch aus dem Studiengang „Elektromobilität und regenerative Energien“ bekam für ihre Abschlussarbeit mit der Note 1,5 den enerquinn-Award. Der Preis, der ausschließlich an Absolventinnen geht, wurde von Sandra Gunzelmann der enerquinn GmbH aus Weingarten überreicht. 

Julia Hensle von der doubleSlash Net-Business GmbH aus Friedrichshafen gab den gleichnamigen Award an Roman Neher aus dem Studiengang „Angewandte Informatik“ für seine mit 1,1 bewertete Abschlussarbeit. Die Verfasste Studierendenschaft vergab ihre Preise an Lukas Schärtel und Laura Niechoj für herausragendes Engagement. 

Hier geht's zur Fotogalerie

Text: Kathrin Wöhrle  

Downloads

Pressemitteilung zur Abschlussfeier der Fakultät E im November 2024