Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Innovativer Fachvortrag

Studierende tauchen in die Welt der Custom GPTs ein

Prof. Dr. Markus Gahler und die externe Referentin Olivia Kibele von der Marketingagentur Revier nach dem inspirierenden Fachvortrag über Custom GPTs im Kurs „Advanced Digital Marketing“.
Quelle:
Vera Segschneider

Im Rahmen des Kurses „Advanced Digital Marketing“ hatten die Studierenden des Masterstudiengangs Digital Business & Marketing Intelligence die einmalige Gelegenheit, tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) einzutauchen. Die externe Referentin Olivia Kibele, Expertin im Bereich KI-gestütztes Marketing bei der Marketingagentur Revier, hielt einen inspirierenden Vortrag über Custom GPTs – maßgeschneiderte KI-Modelle, die Unternehmen im digitalen Marketing nutzen können.

KI-Avatar eröffnet den Fachvortrag

Bereits die Vorstellung der Dozentin setzte ein digitales Highlight: Anstelle einer klassischen Begrüßung wurde sie durch einen mit KI erstellten Avatar eingeführt. Dieser kreative Auftakt zeigte eindrucksvoll, wie weit die Technologie bereits in der Praxis angekommen ist – und sorgte für staunende Gesichter im Hörsaal.

Von den Ursprüngen der KI bis zur Praxisanwendung

Im ersten Teil des Vortrags gab die Dozentin einen kompakten Überblick über die Historie der künstlichen Intelligenz – von den Anfängen der Automatisierung bis hin zu den leistungsfähigen generativen Modellen von heute. Besonders spannend: die Einblicke in aktuelle KI-Trends und ihre Bedeutung für das digitale Marketing.

Erfolgreiches Prompting – die Grundlage für KI-gestützte Prozesse

Ein zentrales Thema des Vortrags war das Prompt Engineerings. Anhand praxisnaher Beispiele aus ihrem Berufsalltag verdeutlichte die Frau Kibele, welche Formulierungen zu präzisen, kreativen und wertvollen Ergebnissen führen. Die Studierenden erfuhren, wie sie durch geschickte Prompts die Leistungsfähigkeit eines Custom GPTs optimal ausschöpfen können.

Theorie trifft Praxis: Studierende erstellen eigene Custom GPTs

Nach der theoretischen Einführung in die Architektur und Funktionsweise von Custom GPTs folgte der Höhepunkt der Veranstaltung: Eine interaktive Praxisübung, bei der die Teilnehmenden ihr eigenes Custom GPT-Modell entwickelten. Unter Anleitung der Expertin setzten sie das neu gewonnene Wissen direkt um und konnten erproben, wie individuell anpassbare KI-Anwendungen entstehen. 

Fazit: Ein zukunftsweisender Einblick in die KI-Welt

Der Vortrag bot nicht nur tiefgehende Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Marketing, sondern zeigte auch, wie wichtig es ist, sich mit dieser Technologie aktiv auseinanderzusetzen. Die Studierenden des Kurses „Advanced Digital Marketing“ verließen die Veranstaltung nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit eigenen ersten praktischen Erfahrungen im Bereich Custom GPTs – eine wertvolle Grundlage für die digitale Zukunft.

Ein besonderer Dank gilt der Frau Olivia Kibele, die mit ihrem Fachwissen, ihrem Engagement und ihrer praxisorientierten Herangehensweise diesen Workshop zu einem inspirierenden Erlebnis gemacht hat. Ihr innovativer Einsatz von KI-gestützten Präsentationstechniken sowie die praxisnahen Einblicke in den Berufsalltag haben den Studierenden nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet. Solche Formate sind ein wertvoller Bestandteil unserer Lehre und zeigen, wie lebendig und zukunftsorientiert Lernen an unserer Hochschule Ravensburg-Weingarten gestaltet wird.

Text:
Vera Segschneider