
Was hat das alles für einen Sinn?
Das Sinn-Semester ist eine Veranstaltungsreihe, die sich um das Thema "Mensch und Erde" dreht und an alle richtet, die sich mit der Frage nach dem Sinn beschäftigen. Im Sommersemester 2022 dreht sich alles um die Frage, wie verantwortungsvolles und sinnvolles Handeln mit Wasser und Boden möglich ist. Dazu werden Vorträge, Exkursionen und Workshops angeboten, die zum Entdecken, Lernen und Mitmachen einladen. Organisiert wird das Sinn-Semester von der EKHG und der Umwelt-AG.
03. Mai 2022 20 Uhr |
Popcorn und Wald Gemütlicher Filmabend mit Snacks und dem Film "Das geheime Leben der Bäume" nach dem Buch von Peter Wohlleben |
05. Mai 2022 20 Uhr |
Think & Drink Das Fach Ethik veranstaltet regelmäßig Think & Drink´s – Abende, an denen zu einem bestimmten Thema diskutiert, philosophiert und getrunken wird. Passend zu diesem Projekt veranstalten wir ein Think & Drink zur Fragestellung „Das Recht auf Wasser oder Wie weit darf/ muss der Staat die Marktwirtschaft regulieren?“, an dem jede*r willkommen ist. |
11. Mai 2022 20 Uhr |
Wasser ist Leben - Vortrag von Viva con Agua Referent*innen von der Non-Profit-Organisation Viva con Agua geben mit einem interaktiven Vortrag spannende Einblicke in das Element Wasser und dessen Kreislauf auf der Erde und in unserem Leben. |
13. Mai 2022 13:30 Uhr |
Exkursion zum Weltacker Überlingen Gleichmäßig verteilt stehen jedem Menschen etwa 2000m² zur Verfügung. Wie beeinflussen wir im Alltag, was auf den Böden der Welt wächst? Wie viel m² brauchst du zum Leben? Und wie viel darüber hinaus? Eine Exkursion mit Führung auf dem Weltacker (https://ueberlinger-weltacker.de/) beantwortet dir diese Fragen und bietet weitere Einblicke in dieses große Themenfeld. |
16. Mai 2022 16:30 Uhr |
Kräuterwanderung Das kann ich essen?! Ja - die geführte Kräuterwanderung in der Nähe vom Stillen Bach bietet dir die Möglichkeit, deine nähere Umgebung mit anderen Augen kennenzulernen und Pflanzen am Wegesrand neu wertzuschätzen. Mit Kräuterquarkverkostung am Ende. |
18. Mai 2022 13-15 Uhr |
Campus-Clean-Up Jeden 3. Mittwoch im Monat: das Campus-Clean-Up, organisiert von der Umwelt-AG, diesmal etwas ausgeweitet und mit Getränken und einer Preisverlosung unter den Teilnehmenden. |
21. Mai 2022 11-20 Uhr |
Kunstprojekt: Saisonkalender Mit Unterstützung aus der Kunst-Stufa kannst du einen ganzen Tag deiner Kreativität freien Lauf lassen und gemeinschaftlich 12 Kalenderblätter für einen Obstund Gemüse-Saisonkalender gestalten, der anschließend gedruckt wird. |
01. Juni 2022 19:30 Uhr |
DIY-Workshop - selbstgemachte Körperpflege Unter Anleitung und mit gestelltem Material kannst du bei diesem von Studierenden geleiteten Workshop selbst eine Deocreme, ein Shampoo und eine Seife herstellen – günstig, ohne Gedöns und ohne Plastik. |
06. Juni 2022 - 13. Juni 2022 |
"Du stellst meine Füße auf weiten Raum" - Spirituelle Sommerwoche auf Langeneß Wir sind dann mal weg - EKHG will Meer! Weiter Himmel, Wind und Watt. Zeit für Seele, Genuss, Gemeinschaft und Spiritualität. Wir leben einfach und erfahren mit allen Sinnen eine außergewöhnliche Landschaft. |
20. Juni 2022 16 Uhr |
Führung im Hochschulgarten Studis führen durch den PH-Hochschullerngarten, in dem es vom Färbepflanzenbeet über den Florfliegenkasten zur Kräuterspirale einiges Spannendes zu entdecken gibt. Anschließend besichtigen wir das FairBeet der Hochschulen. |
23. Juni 2022 16 Uhr |
Waldbegang - Nachhaltigkeit und der Klimawandel Der Begriff Nachhaltigkeit kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Was genau dahintersteht und wie ein Wald heute aussieht, werden wir genau dort erfahren: im Wald. Danach kehren wir noch gemütlich in einen Biergarten ein. |
Downloads
- Flyer_Sinn-Semester_Wasser+Boden.pdf (PDF, 708.95 KB)