Direkt zum Inhalt
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Beratungsangebot für Lehrende und Mitarbeitende

Labyrinth von oben
Quelle:
Pexels

Beruflich und privat läuft es nicht immer rund. Ob Konflikte am Arbeitsplatz, persönliche Krisen wie Krankheit oder Trennung, oder auch psychische Belastungen: Solche Situationen können uns überfordern und letztlich unsere Gesundheit und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen.

An der RWU gibt es bereits eine Vielzahl an Anlaufstellen für Lehrende und Mitarbeitende wie beispielsweise die Konfliktlotsen, die Chancengleichheitsvertretung oder den Personalrat. Jedoch können die internen Ansprechpartner nicht alle Themen abdecken. Manchmal kann zudem eine externe Beratung durch den Blick von außen besonders hilfreich sein.

Deshalb bietet die RWU ihren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und Professorinnen/Professoren für das laufende Jahr ein Beratungsprogramm, das Employee Assistance Program (EAP), in Zusammenarbeit mit der B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH an. Das Angebot ergänzt die hausinterne Beratung, ist kostenfrei, streng vertraulich und als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Die Ratsuchenden nehmen selbst Kontakt mit der Beraterin auf, erarbeiten gemeinsam Lösungswege und werden bei Bedarf an weitere Anlaufstellen verwiesen.

Das Beratungsprogramm ist Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der RWU und soll über das Jahr 2024 hinaus angeboten werden, sofern Bedarf besteht und das Betriebliche Gesundheitsmanagement durch das Land Baden-Württemberg weiterhin entsprechend finanziert wird.
 

Alle Informationen und die Kontaktdaten zur Beraterin finden Sie im QM-Portal.
Fragen zum EAP beantwortet Ihnen Frau Reudanik: christine.reudanik@rwu.de

Studierende mit Beratungsbedarf wenden sich bitte an das Seezeit-Studierendenwerk Bodensee.
Weitere Anlaufstellen für Studierende.