Direkt zum Inhalt
Exkursion nach Österreich

Beeindruckende Wasserkrafttechnik der illwerke vkw

Personengruppe mit gelben Warnwesten steht in den illwerken vkw.
Aktuelle und ehemalige RWUler*innen besuchten die illwerke vkw in Österreich.
Quelle:
Heiko Ratter

Studierende aus dem Bereich Maschinenbau und Energie- und Umwelttechnik sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeitende der RWU haben die illwerke vkw im österreichischen Vorarlberg besucht.

Die illwerke vkw sind das größte Energieunternehmen in Vorarlberg, seit über 100 Jahren im Bereich der Wasserkraft tätig und mit dem Betrieb mehrerer Pumpspeicherkraftwerke schon seit Generationen im engen Verbund mit dem deutschen Stromnetz.  

In der Gemeinde Bürs konnten die RWUler die größte Umspannanlage Österreichs besichtigen und haben so einen tollen Eindruck von der Technik im Hoch- und Höchstspannungsnetz bekommen. Highlight der Exkursion war die Besichtigung des Kopswerks II. Das Pumpspeicherkraftwerk wurde 2008, nach gerade einmal 4 Jahren Bauzeit, in Betrieb genommen und liefert seitdem wichtige Regelenergie für ein stabiles europäisches Stromnetz.

Der Ausbau der flexiblen Kraftwerke geht mit großen Schritten voran - in den nächsten Jahren wird durch den Bau des Lünerseewerks II das größte Pumpspeicherkraftwerk Österreichs entstehen. Ca. 1350 m Fallhöhe, über 1000 Mega-Watt Leistung, 3 Maschinensätze mit je 1700 Tonnen Gewicht und 45 m Höhe sind absolut beeindruckende Kennzahlen.

Text:
Heiko Ratter