Direkt zum Inhalt

Personen

Suchen und filtern
Bereich
316
Name, Lehrgebiet/Tätigkeit Kontakt
Studentin im Studiengang WI PLUS
Mitglied des Hochschulrats
Johannes Weindel
ehem. Geschäftsführer Klinikum Friedrichshafen AG
Bilanzierung und Steuern, insbesondere Rechnungslegung, Steuern, Recht, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Gebäude B
  • Raum B 006
Referent für Hochschuldidaktik
Koordination von Projekten und des DidaktikZentrums
  • Gebäude K
  • Raum DidaktikZentrum K003
Embedded Systems, mobile Systeme, Apps
Studiendekan Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt (Bachelor), Mitglied im Stipendienauswahlausschuss für das Deutschlandstipendium
  • Gebäude T
  • Raum T 110
Erziehungswissenschaft, Berufspädagogik.
Dekan der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Senatsbeauftragter für Hochschuldidaktik, Leitung DRK-First Responder der RWU und PH, Südamerika-Beauftragter.
  • Gebäude A
  • Raum A 023
Koordinatorin für Incoming Studierendenmobilität, Personal- und Dozentenmobilität
Finanzwirtschaft, Planung, Controlling, Management Simulation und Strategisches Management
Studiendekanin Betriebswirtschaftslehre und Management (Bachelor), Prodekanin der Fakultät Technologie und Management
  • Gebäude B
  • Raum B 205
Mitarbeiterin Personalabteilung
  • Gebäude H (Hauptgebäude)
  • Raum H 006
Simulation in der Produktentwicklung
Gerontologische Pflege
Studiendekan Pflege (Bachelor ausbildungsintegrierend), Direktor des Instituts für Gerontologische Versorgungs- und Pflegeforschung (IGVP)
  • Gebäude E
  • Raum E 215
Mechatronik, Automatisierung, Robotik, Simulation, Werkzeuge: Matlab/Simulink, Process-Simulator, VRML, Datenverarbeitung
  • Gebäude L
  • Raum L 125
Informatik, insbesondere Programmieren & Software-Engineering 
Studiendekan für Angewandte Infomatik (Bachelor) und Informatik (Master), Prodekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • Gebäude T
  • Raum T 110
Regenerative Energiesysteme und Umwelttechnik
Studiendekan Energie- und Umwelttechnik (Bachelor)
  • Gebäude N (Naturwissenschaftliches Zentrum)
  • Raum N 131
Öffentlichkeitsarbeit
  • Gebäude H (Hauptgebäude)
  • Raum H 107
Hausmeister, Sicherheitsbeauftragter
Mitglied des Personalrats
  • Gebäude H (Hauptgebäude)
  • Raum HU51