Profil
Die Fertigungsmesstechnik bildet die Grundlage der Qualitätssicherung und liefert Prüfdaten zur Beurteilung der Qualität von Produkten und Prozessen. Ein wichtiges Teilgebiet ist die Messung von Länge, Winkel, Gestalt und Oberfläche, also die Messung der Geometrie von Werkstücken. Im Labor könne Sie durch praktische Aufgaben auf dem Gebiet des fertigungsnahen Messens und Prüfens grundlegende Kenntnisse erwerben und vertiefen.
Ausstattung
Im Labor Fertigungsmess- und Prüftechnik können Sie folgende Prüfmittel nutzen:
- SPC-Software zur Prüfplanerstellung und Statistischen Prozesslenkung mittels Qualitätsregelkarten
- Handmessmittel (z.B. Messschieber, Messschraube, Feinzeiger, …)
- Handprüfmittel (z.B. Parallelendmaße, Grenzlehrdorn, Grenzrachenlehre, …)
- Höhenmessgerät mit Messplatte
- Rundheitsmessgerät zur Form- und Lageprüfung an rotationssymmetrischen Werkstücken
- Oberflächenmessgerät zur Ermittlung von Oberflächenkennwerten
- Gelenkarm-Koordinatenmessgerät mit Scanning-Modus
- Multisensorkoordinatenmessgerät mit optischen und taktilen Sensoren
- 3D-Digitalisierungssystem mit Rundtisch zur Digitalisieren von komplexen Freiformflächen mittels Streifenprojektion
- Mehrstellenmesstechnik mit induktiven Messtastern
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
Telefon | |
---|---|
Raum | D 033 |
Besuchsadresse |
Gebäude D
Leibnizstr. 9
88250 Weingarten |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Fertigungsmess- und Prüftechnik Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Laborleiter
Fertigungstechnik
Laborteam
Zerspantechnik und Steuerungstechnik für Werkzeugmaschinen
Labormeister Fertigungstechnik