Direkt zum Inhalt
Karrieretage 2023

Kontakte knüpfen an der RWU

Karrieretgae 2023
Quelle:
RWU

Von 13. bis 15. November fanden an der RWU die jährlichen Karrieretage statt. Unternehmen und Einrichtungen bietet diese Plattform die Chance, direkt mit den Studentinnen und Studenten der RWU in Kontakt zu treten. Auf der anderen Seite können die Studierenden hier in unkomplizierter Atmosphäre zahlreiche Kontakte knüpfen, sei es für ein Praxissemester, die Abschlussarbeit oder bereits den Einstieg Ins Berufsleben nach dem Studium.

Drei Tage, 140 Unternehmen

140 Unternehmen waren 2023 an den drei Tagen an der RWU zu Gast. Neben dem Foyer des Hauptgebäudes war die angrenzende Sporthalle voll beleget und verwandelte sich vorübergehend in eine Messehalle. Etliche Firmen sind seit vielen Jahren bei den RWU Karrieretagen vertreten. „Wir hatten viele gute Gespräche, vor allem mit Studierenden, die sich für eine Werkstudententätigkeit bei uns interessieren. Da freuen wir uns schon auf die Bewerbungen“, sagt Eva Schrade von Zoller + Fröhlich. „Aber auch der Kontakt in die Hochschule hinein, zu den Lehrenden und Mitarbeitenden, ist für uns sehr spannend und für beide Seiten ein Gewinn.“

Traditionell ist der erste der drei Karrieretage der Sozialtag mit Einrichtungen aus der Sozial- und Gesundheitsbranche. Am Dienstag und Mittwoch geht es dann vorrangig um Technik und Wirtschaft, wobei in diesem Jahr auch soziale Träger an einem der Techniktage auf der Messe vertreten waren – auch dort braucht es die Expertinnen und Experten beispielweise in der IT.

Plattform zum Informieren und Netzwerken

Die Karrieretage an der RWU zeichnen sich durch den niederschwelligen Austausch zwischen den Unternehmen und Studierenden aus. Diese entspannte Atmosphäre war auch in diesem Jahren auf den Gängen und an den Ständen zu spüren. „Ich finde es toll, dass die RWU ihren Studierenden eine so gute Plattform zum Informieren und Netzwerken bietet“, resümiert Sarah Blaser von der Erwin Hymer Group SE.

Neben dem Messebetrieb an den Ständen bieten die Karrieretage auch ein Rahmenprogramm. Es gib ein kostenloses, professionelles Bewerbungsfotoshooting. Berater von der Agentur für Arbeit und aus dem Career Center der RWU bieten den Bewerbungsmappen-Check an. Und schließlich ist da das große Karrieretage-Gewinnspiel. An allen drei Tagen stiften je drei teilnehmende Unternehmen Preise, die dann am Ende eines jeden Karrieretages verlost werden. Dabei geht es um so begehrte Objekte wie beispielsweise ein Samsung Tablet oder ein MacBook.

„Bei den Karrieretagen schließt sich für mich auch ein Kreis“, sagte der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Professor Dr. Thomas Glogowski bei der Begrüßung zur abschließenden Preisverleihung. „Ich gehe hier durch die Gänge und ich sehe an vielen Ständen Absolventinnenn und Absolventen von uns. Wir bilden hier junge Menschen aus, die in den Betrieben der Region arbeiten. Und sie kehren an die Hochschule zurück, um mit den aktuellen Studentinnen und Studenten zu sprechen über die Aufgaben von heute und morgen.“

Text:
Christoph Oldenkotte