Direkt zum Inhalt
Betriebsausflug

Deutsche Geschichte und Feinkost in Waldburg

RWU Betriebsausflug Waldburg

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in diesem Jahr Ende September wieder der jährliche Betriebsausflug statt. Zunächst stand eine kleine Wanderung durch den Altdorfer Wald auf dem Programm. Diese endete auf der Waldburg wo die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Kastellan zum Mittagessen im „tausendjährigen Gewölbe“ der Burg empfangen wurden.

Anschließend konnte bei einer Schlossführung in die Geschichte der Waldburg eingetaucht werden. Die Burg spielte im Hochmittelalter eine wichtige Rolle. So wurde hier ab  1220 der Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches verwahrt. Ein weiteres wichtiges Stück der Waldburger Geschichte ist die Amerikakarte von Martin Waldseemüller - ein Stück Weltdokumentenerbe. 
Auf der Waldburg wird heute ein Faksimile der ersten urkundlichen Erwähnung von Amerika gezeigt. Das Original der Waldseemüller-Karte von 1507 hängt heute in der Kongressbibliothek von Washington.

Zum Schluss der Führung gings aufs Dach der Burg. Von der Waldburg aus wurde 1818 das Königreich Württemberg vermessen. Deshalb wurde auf dem Dach der Waldburg eine Arbeitsplattform angebracht. Der höchste Punkt Oberschwabens mit einem Traumblick über den Bodensee, die Schweizer Alpen bis hin zur Zugspitze.

Ein großer Teil der RWU-Gruppe schloss den Ausflugstag ab mit einer Führung durch den ganz in der Nähe beheimateten Feinkostproduzenten und -händler „Vom Fass“. Aus Beeren und Streuobst entstehen hier Essig, Öl und Spirituosen, was zum Abschluss des Tages auch verköstigt werden konnte.