Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Berufsbegleitende Weiterbildung

Eine Person, die auf einem Dach neben mehreren Solarpaneelen steht. Die Person blickt in die Ferne in Richtung eines Sonnenuntergangs, der den Himmel in warmen Farben erleuchtet. Im Hintergrund sind Bäume und eine ruhige Landschaft zu sehen. Die Szene strahlt eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre aus.

Sie wollen sich im Privaten oder in Ihrem Beruf den Veränderungen anpassen? Sie wollen Ihr Unternehmen auf neue Herausforderungen vorbereiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bleiben Sie am Ball, um in einer zunehmend schnelllebigen (Arbeits-)Welt Ihre persönliche und berufliche Identität weiter zu entwickeln.

Wir haben für Sie ein ausgewähltes Programm an kostenpflichtigen berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten. Auf Basis der Kernkompetenzen der Hochschule bieten wir unsere Angebote in verschiedenste Formate an: von Teilnahmebescheinigung bis hin zum Masterstudium mit akademischem Abschluss.

Eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen und offenbar konzentriert an einer Schulung oder einem Meeting teilnehmen. Einige der Personen schauen auf Laptops, während andere aufmerksam zuhören. Der Raum hat helle Fenster im Hintergrund, durch die Tageslicht einfällt.

Zertifikatsangebote

Zertifikat
de

Management Basics

4 Monate
2.050,- €

RWU-Masterstudiengänge

Master
Englisch

International Business Management & Sustainability MBA

Fakultät Technologie und Management
Master
Deutsch

Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege

Verbundstudiengänge

Termine

Alle Termine
15:00
Informationsveranstaltung

Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Prof. Dr. Axel Olaf Kern; Perpetua Schmid
online
18:00 19:30
Mittwochsseminar

Cannabis 2.0 - Die neue Leichtigkeit des Seins oder doch eher Seichtigkeit des Scheins?

Professorin Dr. Silvia Queri
hybrid | Raum H002 und online

News und Infos rund um Weiterbildung

Alle News

Pressemitteilung

Agenten im Schatten – die geheimen Missionen autonomer KI

Im Mittwochseminar am 9. April an der RWU spricht Professor Jürgen Graef über die Anatomie und Funktionsweise von KI-Agenten. Er spricht dabei auch die Chancen und Risiken der eigendynamischen Programme an. 

Pressemitteilung

Ernteschädenerkennung auf Basis von Fernerkundungsdaten und mithilfe Künstlicher Intelligenz

Im Mittwochseminar am 19. März an der RWU befassen sich Marcel Winzen und Sherif elSayed mit der Frage, wie Satellitendaten insbesondere in der Landwirtschaft sinnvoll eingesetzt werden können. 

Pressemitteilung

Singularisiert? Polarisiert? In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?

Im Mittwochseminar am 11. Dezember an der RWU befasst sich Professor Dr. Andreas Lange mit der Frage, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt. 

Pressemitteilung

Social Media, Deepfakes und politische Meinungsbildung

Im Mittwochseminar am 13. November an der RWU befasst sich Professor Dr. Bela Mutschler mit den Herausforderungen und Auswirkungen sozialer Medien und Deepfakes auf die politische Kommunikation.