Überblick
Wirtschaft x Wissenschaft
Beim Mittwochseminar ist der Name Programm: Jeweils mittwochs bringt die etablierte Vortragsreihe rund einmal monatlich allen Interessierten aktuelles Wissen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft näher. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Hochschule, Gastrednerinnen und Gastredner sowie Referierende aus der Praxis bedienen dabei ein breites Themenspektrum und vermitteln Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke aus unterschiedlichen Disziplinen.
Ob in Präsenz, hybrid oder online – Ihre Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei und auch eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Also einfach teilnehmen, zuhören und mitdiskutieren!
Termine
Alle TermineMittwochseminare im Detail
Alle News
Pressemitteilung
Warum Catcalling kein Kompliment ist
Im Mittwochseminar am 25. Juni befasst sich Elke Hartmann mit dem Phänomen des sogenannten Catcallings. Wie können gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden, um derart übergriffiges Verhalten zu verhindern?

Pressemitteilung
Cannabis 2.0 – Die neue Leichtigkeit des Seins oder doch eher Seichtigkeit des Scheins?
Im Mittwochseminar am 14. Mai an der RWU befasst sich Professorin Dr. Silvia Queri mit der Frage nach den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen einer weiteren Cannabis-Legalisierung.

Pressemitteilung
Agenten im Schatten – die geheimen Missionen autonomer KI
Im Mittwochseminar am 9. April an der RWU spricht Professor Jürgen Graef über die Anatomie und Funktionsweise von KI-Agenten. Er spricht dabei auch die Chancen und Risiken der eigendynamischen Programme an.

Pressemitteilung
Ernteschädenerkennung auf Basis von Fernerkundungsdaten und mithilfe Künstlicher Intelligenz
Im Mittwochseminar am 19. März an der RWU befassen sich Marcel Winzen und Sherif elSayed mit der Frage, wie Satellitendaten insbesondere in der Landwirtschaft sinnvoll eingesetzt werden können.
Winter 2025/2026
Programm im Wintersemester 2025/2026
Datum | Format | Thema |
---|---|---|
15 | Hybrid | Mit wirksamer Kommunikation und Softskills die Karriere zünden ! Prof. Dr. Ing. Thorsten Weiss, Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der RWU |
19 | Hybrid | KI im Gesundheitswesen Prof. Dr. Jörg Wendorff, Professor der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der RWU & Kenny Nissel, RWU-Student aus der Generation Z |
10 | Online | Nachhaltigkeit und Resilienz - Voraussetzungen für positiven Wandel Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil, Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der RWU |
Alle Voträge finden jeweils von 18.00 bis 19:30 Uhr statt.
Sommer 2025
Programm Sommersemester 2025
Datum | Format | Thema |
---|---|---|
19 | Online | Ernteschädenerkennung auf Basis von Fernerkundungsdaten und mithilfe Künstlicher Intelligenz Marcel Winzen und Sherif elSayed, Gründer des Instituts Nabta Playa e.V. |
09 | Online | Agenten im Schatten - Die geheimen Missionen autonomer KI Prof. Jürgen Graef, Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der RWU |
14 | Hybrid | Cannabis 2.0 - Die neue Leichtigkeit des Seins oder doch eher Seichtigkeit des Scheins? Prof. Dr. Silvia Queri, Professorin der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der RWU |
25 | Online | Warum Catcalling kein Kompliment ist: Der Einfluss von Catcalling auf unsere Gesellschaft Elke Hartmann, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei One Billion Rising Ravensburg (Internationaler Flashmop gegen Gewalt gegen Frauen) |
Alle Voträge finden jeweils von 18.00 bis 19:30 Uhr statt.
Downloads
- RWU Mittwochseminare SS2025 (PDF, 2.92 MB)Programmübersicht der Mittwochseminare an der RWU: Plakat für das Sommersemester 2025
Kontakt & Personen
Allgemeine Kontaktinformationen
weiterbildung@rwu.de | |
Postadresse |
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences Postfach 30 22
D 88216 Weingarten |
Wissenschaftliche Leitung
